Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Fahrdienst Finsterwalde
Jetzt bewerben
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Fahrdienst Finsterwalde

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Fahrdienst Finsterwalde

Finsterwalde Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Fahrdienst und übernehme Verantwortung für die Betreuung von Menschen.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, pädagogische Begleitung und ein Taschengeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine lebenswerte Gesellschaft und sammle wertvolle Erfahrungen für deine Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B, mindestens 1 Jahr Fahrpraxis und Freude am Umgang mit Menschen.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft oder Identität.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Fahrdienst Finsterwalde Finsterwalde Vollzeit, 40 Stellen-ID: J000024771 Na klar, freiwilliges Engagement lohnt sich. Ganz gleich, ob Sie Lebenserfahrung hinzugewinnen oder an andere weitergeben möchten: Sich neuen, sinnvollen Aufgaben zu widmen, braucht immer etwas Mut und die Offenheit, sich auf Unbekanntes einzulassen. Umso wertvoller ist das, was Sie zurückbekommen. Mit einem Freiwilligendienst bei den Johannitern engagieren Sie sich für andere Menschen und lernen gleichzeitig sich selbst noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie eine lebenswerte Gesellschaft aktiv mit. Unser Angebot 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche) Pädagogische Begleitung Taschengeld Ihre Aufgaben Sie unterstützten den Fahrdienst und übernehmen dabei erste Verantwortung und helfen damit anderen Menschen Sie schauen den Profis über die Schulter und sammeln wertvolle Erfahrungen für die berufliche Laufbahn und das Leben Termingerechte, serviceorientierte Beförderung von Personen und deren Betreuung Betreuung während der Fahrt Hilfestellung beim Gehen, Schieben des Rollstuhls Hebetechniken und Transferleistungen Dokumentation von Einsätzen z. B. im Fahrtenbuch Ihr Profil Sie haben einen Führerschein Klasse B und mindestens 1 Jahr Fahrpraxis. Sie sind mindestens 18 Jahre alt. Sie sind einfühlsam und haben Freude im Umgang mit Menschen mit Einschränkungen. Sie haben Freude am Umgang mit älteren oder hilfsbedürftigen Menschen Sie haben die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Wer wir sind Johanniter-Unfall-Hilfe Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Rettungsdienst, Krankentransport und Katastrophenschutz waren 1990 die ersten Schwerpunkte unserer Arbeit. Heute arbeiten über 600 hauptamtliche und engagieren sich 300 ehrenamtliche Mitarbeiter für die Johanniter in Südbrandenburg. In Cottbus befindet sich die Verwaltung des Regionalverbandes. Mit sechs Dienststellen, zehn Rettungswachen und sieben Kindereinrichtungen zählen die Johanniter zu den großen Arbeitgebern in der Region. Unsere Angebote: Rettungs- und Sanitätsdienst, Krankentransport, Hausnotruf, Fahrdienst, Ausbildung in Erster Hilfe, Integrationsfachdienst, Schulsozialarbeit, Kinderbetreuung, Trauerbegleitung sowie unzählige ehrenamtliche Projekte. Eine wichtige Entlastung für Familien mit kranken Kindern sind die ambulante Kinderkrankenpflege und der ambulante Kinderhospizdienst. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist unser umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm. Weitere Infos zum Regionalverband Südbrandenburg: www.johanniter.de/rv-sbrb Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und Arbeitsbedingungen: So arbeiten wir Formular ausfüllen

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Fahrdienst Finsterwalde Arbeitgeber: Johanniter-Quartier Potsdam

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in Finsterwalde wertvolle Erfahrungen zu sammeln und aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft beizutragen. Mit 30 Tagen Urlaub, pädagogischer Begleitung und einem unterstützenden Team fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem respektvollen und inklusiven Arbeitsumfeld. Werden Sie Teil einer großen Hilfsorganisation, die sich für Menschen in Not einsetzt und dabei auch Ihre eigenen Fähigkeiten weiterentwickelt.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Quartier Potsdam HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Fahrdienst Finsterwalde

Tip Nummer 1

Zeige dein Engagement! Informiere dich über die Johanniter und deren Projekte, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du wirklich an der Organisation und ihrer Mission interessiert bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da es sich um einen Fahrdienst handelt, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deine Fahrpraxis zu sprechen.

Tip Nummer 4

Sei offen für Feedback! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Informationsgespräch oder einer Veranstaltung teilzunehmen, nutze diese Chance, um Fragen zu stellen und mehr über die Erwartungen zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Fahrdienst Finsterwalde

Führerschein Klasse B
Einfühlungsvermögen
Freude am Umgang mit Menschen
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationstalent
Dokumentationsfähigkeiten
Hilfsbereitschaft
Erfahrung im Umgang mit älteren oder hilfsbedürftigen Menschen
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Johanniter: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Aufgaben im FSJ/BFD zu erfahren.

Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben ist es wichtig, deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst klar darzustellen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen, insbesondere mit älteren oder hilfsbedürftigen Personen, hast, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben betonen. Das zeigt, dass du für die Aufgaben im Fahrdienst geeignet bist.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. deinen Führerschein und deine Fahrpraxis.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Quartier Potsdam vorbereitest

Sei du selbst

Authentizität ist der Schlüssel. Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst zu arbeiten. Die Johanniter suchen nach Menschen, die sich wirklich engagieren wollen.

Bereite dich auf Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Zum Beispiel, warum du mit Menschen mit Einschränkungen arbeiten möchtest oder wie du in stressigen Situationen reagierst. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Zeige Empathie

Da der Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen nennen, die deine einfühlsame Art unter Beweis stellen.

Frage nach dem Team

Zeige Interesse an der Teamdynamik und den Kollegen. Frage, wie die Zusammenarbeit im Fahrdienst aussieht und welche Unterstützung du erwarten kannst. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Teil des Teams zu werden.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Fahrdienst Finsterwalde
Johanniter-Quartier Potsdam
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>