Pflegefachkraft und Praxisanleiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft und Praxisanleiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Pflegefachkraft und Praxisanleiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze Pflegekräfte in der praktischen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Das Johanniter-Stift Berlin-Tegel ist ein angesehener Anbieter im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Teilzeit und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung in der Anleitung.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Art der Anstellung: Vollzeit, Teilzeit

Das Johanniter-Stift Berlin-Tegel sucht ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) mit Funktion der Praxisanleitung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.

Pflegefachkraft und Praxisanleiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Johanniter-Stift Berlin-Tegel

Das Johanniter-Stift Berlin-Tegel bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung, in der die persönliche und berufliche Entwicklung gefördert wird. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen in Voll- oder Teilzeit und einem engagierten Team, das sich für die Pflege und Anleitung von Nachwuchskräften einsetzt, ist es ein idealer Ort für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen. Zudem profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance in der lebendigen Stadt Berlin.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Stift Berlin-Tegel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft und Praxisanleiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Praxisanleitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle der Praxisanleitung. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die neuesten Entwicklungen in der Pflege zu erfahren und deine Kenntnisse aufzufrischen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deiner Rolle als Praxisanleiter übst. Überlege dir auch, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung in der Pflege. Nimm an Fortbildungen oder Kursen teil, die deine Qualifikationen als Praxisanleiter stärken. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft und Praxisanleiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Pflegekenntnisse
Praxisanleitung
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Teamarbeit
Organisationstalent
Fachliche Kompetenz in der Altenpflege
Dokumentationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Zeitmanagement
Patientenorientierung
Fortbildungsbereitschaft
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachkraft und Praxisanleiter zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft und Praxisanleiter hervorhebt. Betone deine bisherigen Tätigkeiten in der Pflege sowie deine Fähigkeiten in der Anleitung von Praktikanten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Qualität der Pflege im Johanniter-Stift beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Stift Berlin-Tegel vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deiner Rolle als Praxisanleiter. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Unterstreiche während des Interviews, warum du dich für den Pflegeberuf entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Johanniter-Stift Berlin-Tegel und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.

Pflegefachkraft und Praxisanleiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Johanniter-Stift Berlin-Tegel
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>