Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psycho[...]
Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psycho[...]

Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psycho[...]

Düsseldorf Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patientinnen in Einzel- und Gruppensitzungen in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf bietet spezialisierte psychiatrische Behandlungen seit 1984.
  • Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrenes Team mit externer Supervision und guter Erreichbarkeit mit ÖPNV.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ist eine eigenständige Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie mit 35 tagesklinischen Behandlungsplätzen. Sie wurde 1984 von der Rheinischen Genossenschaft des Johanniterordens gegründet. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind affektive Störungen, Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen sowie PTBS.

Ihre Aufgaben:

  • Sie übernehmen zusammen mit Ihren Kolleginnen die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung unserer Patientinnen in Einzel- und Gruppensitzungen.
  • Sie betreuen und behandeln die Patientinnen unserer Tagesklinik.
  • Sie führen Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting durch.
  • Sie arbeiten in einem engagierten, multiprofessionellen Team.
  • Mit Engagement wirken Sie bei der Weiterentwicklung unseres Behandlungskonzeptes mit.

Ihr Profil:

  • Sie sind Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
  • Sie machen gerne Psychotherapie.
  • Sie arbeiten gerne im multiprofessionellen Team.
  • Sie sind empathisch, können sich aber gleichzeitig in gesundem Maß gut abgrenzen.

Wir bieten:

  • Ein erfahrenes Team mit externer Supervision.
  • Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend- oder Nachtdienste (38 Wochenstunden).
  • Vergütung nach TV-Ärzte KF.
  • Zusätzliche Altersversorgung.
  • Vermögenswirksame Leistung.
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche).
  • Zusätzliche freie Tage an Karneval, Silvester und Heiligabend.
  • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit.
  • Vertrauensvolle Ansprechpartnerinnen.
  • Strukturierte Einarbeitung.
  • Regelmäßige Mitarbeitendengespräche.
  • Gute Arbeitsatmosphäre.
  • Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV.

Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psycho[...] Arbeitgeber: Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf gGmbH

Die Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine positive Arbeitsatmosphäre und ein engagiertes, multiprofessionelles Team bietet. Mit geregelten Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub sowie zusätzlichen freien Tagen an besonderen Anlässen fördern wir die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter. Zudem bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine strukturierte Einarbeitung, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psycho[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Behandlungsschwerpunkte der Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für affektive Störungen, Angsterkrankungen und PTBS hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Arbeit im multiprofessionellen Team unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Tip Nummer 3

Zeige deine Empathie und gleichzeitig deine Fähigkeit zur Abgrenzung in der Psychotherapie. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Balance erfolgreich gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Klinik und gibt dir die Möglichkeit, deine Ideen und Ansätze einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psycho[...]

Fachkenntnisse in Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
Empathie und emotionale Intelligenz
Fähigkeit zur Abgrenzung
Teamarbeit im multiprofessionellen Umfeld
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement für die Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten
Kenntnisse über affektive Störungen, Angsterkrankungen und PTBS
Fähigkeit zur Reflexion und Supervision
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts beitragen können. Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit auf.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patientinnen verdeutlichen.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

Da die Klinik Wert auf ein multiprofessionelles Team legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Empathie unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit den Behandlungsschwerpunkten der Johanniter-Tagesklinik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach der Weiterentwicklung

Da die Klinik Wert auf die Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts legt, stelle Fragen dazu, wie du dich in diesem Prozess einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung der Klinik.

Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psycho[...]
Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf gGmbH
J
  • Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psycho[...]

    Düsseldorf
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-13

  • J

    Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>