Objektleitung (m/w/d) für das Team Empfangsdienst im Bereich Integrationsförderung und Unterbringung
Jetzt bewerben
Objektleitung (m/w/d) für das Team Empfangsdienst im Bereich Integrationsförderung und Unterbringung

Objektleitung (m/w/d) für das Team Empfangsdienst im Bereich Integrationsförderung und Unterbringung

Frankfurt am Main Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Empfangsbereich und sorge für Sicherheit und Ordnung in der Einrichtung.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine große Hilfsorganisation, die sich für soziale Dienste und Katastrophenschutz einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sicherheitsbereich oder langjährige Erfahrung mit Führungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und interkulturelle Kommunikation sind wichtig.

Objektleitung (m/w/d) für das Team Empfangsdienst im Bereich Integrationsförderung und Unterbringung Natürlich kann auch ein Schreibtischjob Bewegung ins Leben bringen! Nämlich dann, wenn Ihnen im gemeinsamen Einsatz für die gute Sache das Herz aufgeht. Bei uns ist Teamwork kein Nice-to-have, sondern eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Arbeit, die erfüllt. Wir suchen Menschen mit Plan und Elan, die das genauso sehen und Lust haben, uns von ihren Ideen und Fähigkeiten zu überzeugen. Einsatzort: Frankfurt am Main Gehalt: 3.514,82 – 4.069,79 (bei Vollzeit – 39 Wochenstunden) Besetzungsdatum: 15.09.2025 Art der Anstellung: Vollzeit Stundenumfang: 39 Befristung: befristet Stellen-ID: J000027397 Das bieten wir Ihnen 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Fort- und Weiterbildungen betriebliche Altersvorsorge Fachberatung Obstkorb betriebliches Gesundheitsmanagement Monatsgehalt Anerkennung von Vordienstzeiten Das erwartet Sie Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Rolle in der Organisation, Sicherheit und Ordnung einer Einrichtung. Sie koordinieren und organisieren den Empfangsbereich an der Rezeption. Sie überwachen die Brandmeldezentrale und stellen eine sichere und regelkonforme Nutzung unserer Gebäude sicher. Sie begleiten regelmäßige Brandschutz- und Kontrollrundgänge und sind für die Dokumentation von Auffälligkeiten sowie notwendigen Maßnahmen verantwortlich. Sie erstellen Gefährdungsbeurteilungen und wirken aktiv an der Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit. Sie stellen die Instandhaltung der Gebäude und technischen Anlagen sicher und koordinieren bei Bedarf externe Dienstleister. Sie achten auf die Einhaltung von Hygiene, Sauberkeit und Ordnung im gesamten Objektbereich. Sie setzen das Gewaltschutzkonzept konsequent um und fördern ein sicheres und respektvolles Miteinander innerhalb der Einrichtung. Sie sind verantwortlich für die Durchführung turnusmäßiger technischer Wohnungskontrollen. Sie unterstützen die Haustechnik und das Infozentrum bei Ein- und Auszügen. Das zeichnet Sie aus Sie können eine abgeschlossene Ausbildung in einem sicherheitsrelevanten, technischen oder infrastruktuellen Bereich (z.B. Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Werksschutz, Hausmeister:in) mit technischer Zusatzqualifikation vorweisen oder haben langjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position mit Führungserfahrung. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz sowie im Bereich Arbeitssicherheit. Sie bringen Erfahrungen im Umgang mit Gefährdungsbeurteilungen mit. Sie haben ein ausgeprägtes technisches Verständnis für Gebäudeinstandhaltung und können Abläufe einschätzen und steuern. Sie besitzen Grundkenntnisse in der Hausverwaltung und verstehen die damit verbundenen organisatorischen Prozesse. Sie gehen sicher mit EDV-Anwendungen um (z.B. MS Office, digitale Dokumentation usw.). Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Deeskalationsfähigkeit, insbesondere im interkulturellen Kontext. Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetztungsvermögen und Belastbarkeit aus. Sie sind teamfähig und arbeiten kooperativ mit anderen Bereichen (Leitung, Haustechnik, pädagogische Fachkräfte, externe Firmen usw.) zusammen. Sie zeigen Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (ggf. auch Abend- und Wochenenddienste) und passen sich wechselnden Anforderungen zuverlässig an. Ihr Einsatzort Der Regionalverband Rhein‐Main hat seinen Hauptsitz in Frankfurt Nieder‐Eschbach und umfasst die Metropolregion Frankfurt/Rhein‐Main, die Kreise Wetterau, Hochtaunus und Main‐Taunus. Zu unserem Regionalverband zählen neun Rettungswachen sowie die Rettungsdienstschule Johanniter‐Ausbildungs‐ und Trainingszentrum, kurz JATZ, die Erste‐Hilfe‐Ausbildung, vier Kindertageseinrichtungen, mehrere Unterkünfte für Geflüchtete, der Hausnotruf und Menüservice, sowie die ambulante Pflege (Johanniter‐Cronstetten‐Altenhilfe) und die Johanniterschule Münzenberg‐Gambach. Ebenso gehört der Ortsverband Hirzenhain mit der dazugehörigen Rettungshundestaffel Vogelsberg zum Regionalverband. Ehrenamtlich bieten wir den Sanitätsdienst, den Bevölkerungsschutz, Lacrima Rhein‐Main (Trauerbegleitung für Kinder und Familien), das SALT (Staging Area Logistics and Training), welches ein Zentrum der Johanniter‐Auslandshilfe und an deren Fachbereich Logistik angegliedert ist, die SAR Einheit (Search & Rescue) mit den unabhängigen Komponenten Quad‐, Drohnenstaffel und der Höhenrettung. Unser Regionalverband ist Teil des Frankfurter und Wetterauer Katastrophenschutzes, ebenso leiten wir das Johanniter‐Kompetenzzentrum für Europäischen Katastrophenschutz (EUCC). Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Till von Knebel Berner Str. 103-105 60437 Frankfurt 06978702724 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Objektleitung (m/w/d) für das Team Empfangsdienst im Bereich Integrationsförderung und Unterbringung Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

Die Johanniter bieten Ihnen als Objektleitung im Empfangsdienst eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die Integration und Unterstützung von Menschen einsetzt. Mit 30 Urlaubstagen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in der dynamischen Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Unsere offene und respektvolle Unternehmenskultur ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen einzubringen und aktiv zur Verbesserung unserer Dienstleistungen beizutragen.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Objektleitung (m/w/d) für das Team Empfangsdienst im Bereich Integrationsförderung und Unterbringung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die geforderten Qualifikationen genau an und überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Position bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem technischen Verständnis übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Organisation und deren Werte. Informiere dich über die Johanniter und deren Projekte im Bereich Integrationsförderung und Unterbringung, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil des Teams werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Objektleitung (m/w/d) für das Team Empfangsdienst im Bereich Integrationsförderung und Unterbringung

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Technisches Verständnis
Kenntnisse im Brandschutz
Erfahrung in der Arbeitssicherheit
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Durchsetzungsvermögen
EDV-Kenntnisse (z.B. MS Office)
Kenntnisse in der Hausverwaltung
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz sowie deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben der Objektleitung und die damit verbundenen Sicherheits- und Organisationsprozesse. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen relevant sind und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da Teamarbeit eine Grundvoraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung zeigen. Betone, wie du in interkulturellen Kontexten kommunizierst und kooperierst.

Präsentiere dein technisches Verständnis

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich Gebäudeinstandhaltung und Arbeitssicherheit klar darlegst. Sei bereit, Fragen zu Gefährdungsbeurteilungen und vorbeugendem Brandschutz zu beantworten und zeige, dass du mit den relevanten EDV-Anwendungen vertraut bist.

Flexibilität und Belastbarkeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und deine Fähigkeit, mit wechselnden Anforderungen umzugehen, zu sprechen. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Objektleitung (m/w/d) für das Team Empfangsdienst im Bereich Integrationsförderung und Unterbringung
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>