Rettungsassistent (m/w/d) in Bad Nauheim
Jetzt bewerben

Rettungsassistent (m/w/d) in Bad Nauheim

Bad Nauheim Teilzeit 46349 - 50763 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Rettungsdienst-Teams in Bad Nauheim und unterstütze bei Notfällen.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation, die sich für Menschen in Not einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen sinnvollen Job mit Teamgeist und der Möglichkeit, anderen zu helfen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Rettungsassistent und den Führerschein Klasse C1.
  • Andere Informationen: Wir bieten Mitarbeiterwohnraum und flexible Arbeitszeitmodelle für Studierende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46349 - 50763 € pro Jahr.

Rettungsassistent (m/w/d) in Bad Nauheim Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen. Einsatzort: Bad Nauheim Art der Anstellung: Vollzeit Befristung: unbefristet Stellen-ID: J000022426 Das bieten wir Ihnen 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Fort- und Weiterbildungen attraktive Vergütung Mitarbeitendenvorteilsprogramm betriebliches Gesundheitsmanagement Monatsgehalt Das erwartet Sie Einsatz auf unser Rettungswache in Bad Nauheim (keine Regionen-Rotation) Unbefristete Beschäftigung mit einer leistungsgerechten Vergütung, bei Vollzeitbeschäftigung mit einem Jahresgehalt zwischen: 46.349,54 – bis 50.763,74 € inkl. Jahressonderzahlung in Höhe eines vollen Monatsgehaltes Rotationsdienstplan mit 42 Std/Woche (bei 12 h Diensten) keine faktorisierte Arbeitszeit Dienstwünsche/Tauschdienste bis zu 36 Tage Urlaub im Jahr Einspringpauschale für kurzfristig übernommene Dienste und direkte Auszahlung von Zusatzdiensten Krankengeldzuschuss bis zu 26 Wochen Pauschale Zuwendung für die Geburt eines Kindes von 500,- Euro eine arbeitgeberfinanzierte Alters- und Hinterbliebenenversorgung bei Dienstjubiläum bis zu 1.000,- Euro Zusätzliche Freistellung für bestimmte Anlässe die Prüfung der Anrechenbarkeit Ihrer Berufserfahrung fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch über unsere Akademie und Hochschule (Bachelor) und spezielle E-Learning Einheiten Wunsch-Frei am Geburtstag ein modernes Gesundheitsmanagement und kollegiale Beratung im Regionalverband mit einer sozialpädagogischen Fachkraft Rabatte und Gutscheine über unser Mitarbeitervorteil-Portal Entgeltumwandlung z.B. mit einem Jobbike landesweite und bundesweite Events, vielfältige sportliche Angebote und Aktionen und eigene Fitnessräume Möglichkeit der überregionalen Einsatztätigkeit Unterstützung durch passende Arbeitszeitmodelle Voll- und Teilzeit, als Student/in oder GFB Keine Wohnung in Frankfurt – kein Problem! Wir bieten Mitarbeiterwohnraum Verpflegung durch unser Johanniter-Bistro (eigene Küche) möglich Das zeichnet Sie aus Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) , Rettungssanitäter (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d) mit. Sie besitzen den Führerschein der Klasse C1. Sie zählen Flexibilität, Teamfähigkeit und Motivation zu ihren Stärken und sind physisch wie auch psychisch belastbar. Sie besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sie sind Sozialkompetent und Kommunikationsfähig. Sie bringen stetiges Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer Rettungsdienstschule JATZ mit. Sie haben die Bereitschaft im Schichtdienst, sowie an Wochenenden und in der Nacht zu arbeiten. Ihr Einsatzort Der Regionalverband Rhein-Main hat seinen Hauptsitz in Frankfurt Nieder-Eschbach und umfasst die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, die Kreise Wetterau, Hochtaunus und Main-Taunus. Zu unserem Regionalverband zählen neun Rettungswachen sowie die Rettungsdienstschule Johanniter-Ausbildungs- und Trainingszentrum, kurz JATZ, die Erste-Hilfe-Ausbildung, vier Kindertageseinrichtungen, mehrere Unterkünfte für Geflüchtete, der Hausnotruf und Menüservice, die betreuten Seniorenreisen sowie die ambulante Pflege (Johanniter-Cronstetten-Altenhilfe). Ebenso gehört der Ortsverband Hirzenhain mit der dazugehörigen Rettungshundestaffel Vogelsberg zum Regionalverband. Ehrenamtlich bieten wir den Sanitätsdienst, den Bevölkerungsschutz, Lacrima Rhein-Main (Trauerbegleitung für Kinder und Familien), das SALT (Staging Area Logistics and Training), welches ein Zentrum der Johanniter-Auslandshilfe und an deren Fachbereich Logistik angegliedert ist, die SAR Einheit (Search & Rescue) mit den unabhängigen Komponenten Quadstaffel sowie der Drohnenstaffel. Unser Regionalverband ist Teil des Frankfurter und Wetterauer Katastrophenschutzes, ebenso leiten wir das Johanniter-Kompetenzzentrum für Europäischen Katastrophenschutz (EUCC). Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Sascha Richter Berner Str. 103-105 60437 Frankfurt am Main 069 366 006 600 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Rettungsassistent (m/w/d) in Bad Nauheim Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

Die Johanniter bieten Ihnen als Rettungsassistent (m/w/d) in Bad Nauheim nicht nur eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Teamgeist und persönliche Entwicklung fördert. Mit 30 Urlaubstagen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem modernen Gesundheitsmanagement sorgen wir dafür, dass Sie sowohl für sich selbst als auch für andere da sein können. Zudem profitieren Sie von einem Mitarbeitervorteilsprogramm und der Möglichkeit, in einer der dynamischsten Regionen Deutschlands zu arbeiten.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungsassistent (m/w/d) in Bad Nauheim

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Rettungsassistenten in Bad Nauheim. Besuche unsere Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte der Johanniter zu erfahren, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Johanniter. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Auswahlprozesses getestet werden könnten. Übe deine Fähigkeiten in Erster Hilfe und Notfallmanagement, um im Gespräch selbstbewusst auftreten zu können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im Rettungsdienst, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche informierst. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungsassistent (m/w/d) in Bad Nauheim

Abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter, Rettungssanitäter oder Rettungsassistent
Führerschein der Klasse C1
Flexibilität
Teamfähigkeit
Motivation
Physische Belastbarkeit
Psychische Belastbarkeit
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in der Nacht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Softskills. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Softskills: Da Teamgeist und Entschlossenheit wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zeigen.

Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Rettungsassistent wichtig sind.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erklären, warum du gut ins Team passt. Zeige, dass du dich mit den Werten der Organisation identifizierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Rettungsassistent gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige deine Softskills

In diesem Beruf sind Teamgeist und Empathie entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast und gleichzeitig fürsorglich warst. Das wird deine sozialen Kompetenzen unterstreichen.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Johanniter und deren Werte sowie die spezifischen Aufgaben des Regionalverbands Rhein-Main. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission und den Zielen der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, solltest du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.

J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>