Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man in Notfällen hilft und Patienten transportiert.
- Arbeitgeber: Wir sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, attraktive Vergütung und Rabatte in Sportstudios.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft aktiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.12.2025, wir begrüßen alle Bewerbungen.
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab August 2026 in Bremen Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten. Einsatzort: Bremen Besetzungsdatum: 01.10.2026 Art der Anstellung: Vollzeit Stundenumfang: 39 Wochenstunden Befristung: befristet Stellen-ID: J000026761 Das bieten wir Ihnen 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Fort- und Weiterbildungen attraktive Ausbildungsvergütung Vermögenswirksame Leistungen gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung Rabatte in regionalen Sportstudios Mitarbeitendenvorteilsprogramm betriebliches Gesundheitsmanagement Monatsgehalt Mitarbeitendenfeste Anrechnung der Ausbildungszeit auf die tarifliche Einstufung bei Übernahme Das erwartet Sie Unter fachlicher Anleitung übernehmen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung folgende Aufgaben: Mitwirkung bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patienten Angemessener Umgang mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen Kommunikation mit am Einsatz beteiligten Personen, Institutionen und Behörden Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen sowie Dokumentation Sicherstellen der Einsatz- und Betriebsfähigkeit der Rettungsmittel und Durchführung von Hygienemaßnahmen Assistenz bei der notärztlichen Versorgung Das zeichnet Sie aus Mindestens einen Realschulabschluss oder alternativ eine nach dem Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer Rettungsdiensttauglichkeit Physische und psychische Belastbarkeit Führerschein der Klasse B Ein vorstrafenfreies Führungszeugnis (Bei Einstellung) Mindestens das deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze Hinweis: Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2025. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Team Bewerbungsmanagement 0441 97190840 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab August 2026 in Bremen Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen
Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab August 2026 in Bremen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters. Je mehr du über den Beruf weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du motiviert und gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Notfallsanitätern. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich im Rettungsdienst oder in verwandten Bereichen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Stressbewältigung und Teamarbeit. Zeige, dass du in der Lage bist, in kritischen Situationen ruhig und effektiv zu handeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab August 2026 in Bremen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Johanniter. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Aufgaben und die Ausbildung zum Notfallsanitäter zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Notfallmedizin klar darlegen. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Eigenschaften dich auszeichnen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen Realschulabschluss und andere wichtige Informationen wie den Führerschein der Klasse B deutlich angibst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst, bevor die Frist am 31.12.2025 endet. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hilfsorganisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, in denen du Teamarbeit, Stressbewältigung oder den Umgang mit Menschen in Notfällen demonstriert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.