Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Hannover - Bereich: Erste-Hilfe-Training
Jetzt bewerben
Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Hannover - Bereich: Erste-Hilfe-Training

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Hannover - Bereich: Erste-Hilfe-Training

Hannover Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Erste-Hilfe-Kurse eigenständig und bereite sie vor.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Fort- und Weiterbildungen, Rabatte in Sportstudios und Mitarbeitendenevents.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich für andere und entdecke dich selbst in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: EU-Führerschein Klasse B und Interesse an sozialem Engagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Unterkunft kann nicht gestellt werden, aber tolle Entwicklungschancen warten auf dich.

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Hannover – Bereich: Erste-Hilfe-Training Na klar, freiwilliges Engagement lohnt sich. Ganz gleich, ob Sie Lebenserfahrung hinzugewinnen oder an andere weitergeben möchten: Sich neuen, sinnvollen Aufgaben zu widmen, braucht immer etwas Mut und die Offenheit, sich auf Unbekanntes einzulassen. Umso wertvoller ist das, was Sie zurückbekommen. Mit einem Freiwilligendienst bei den Johannitern engagieren Sie sich für andere Menschen und lernen gleichzeitig sich selbst noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie eine lebenswerte Gesellschaft aktiv mit. Einsatzort: Hannover Art der Anstellung: Vollzeit Stundenumfang: 39 Wochenstunden Befristung: befristet Stellen-ID: J000026768 Das bieten wir Ihnen 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Fort- und Weiterbildungen gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung Rabatte in regionalen Sportstudios Mitarbeitendenvorteilsprogramm Mitarbeitendenfeste pädagogische Begleitung Taschengeld 25 Seminartage Das erwartet Sie Fundierte Ausbildung zum Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d), bestehend aus: Erste-Hilfe-Kurs Sanitätshelferlehrgang pädagogisches Grundlagenseminar und fachliches Aufbaumodul begleitete Praxisphase durch Mentoren und einer Abschlussprüfung Mit dem Abschluss als Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) werden Sie folgende Aufgaben übernehmen: eigenständige Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen, z. B. in Betrieben oder Schulen sowie deren Vor- und Nachbereitung Fortbildung mit medizinischem und pädagogischem Background Einblick im administrativen Bereich der Breitenausbildung, z.B. Abrechnung und Kundenverwaltung Einführung in Hygiene, Material- und Fuhrparkpflege Das zeichnet Sie aus Einen EU-Führerschein der Klasse B (sowie idealerweise ein Jahr Fahrerfahrung) Interesse für ein soziales Engagement Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen Eine sorgfältige Arbeitsweise Hinweis: Eine Unterkunft kann nicht gestellt werden. Ihr Einsatzort Die Landeshauptstadt Hannover ist nicht nur Sitz der Regionalgeschäftsstelle Niedersachsen Mitte, sondern beherbergt mit dem Ortsverband Hannover-Leine auch einen der größten Ortsverbände in der Region. Arbeitsplätze und die Möglichkeit für einen Freiwilligendienst gibt es vor allem im Bereich Hausnotruf-Technik. Auch im Bereich Menüservice suchen die Johanniter in Hannover Mitarbeiter zur Vervollständigung des Auslieferungsfahrer-Teams. Darüber hinaus beschäftigt der Ortsverband Betreuungskräfte in verschiedenen Wohnprojekten und sucht regelmäßig qualifiziertes Personal, um in diesem wachsenden Bereich das Team zu verstärken. Neben dem Hauptsitz der Johanniter am Kabelkamp gibt es in Hannovers Stadtgebiet weitere Standorte, an denen Mitarbeiter/innen der Johanniter ihren Aufgaben nachkommen. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Sabrina Kirchner 0511 67896 370 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Hannover - Bereich: Erste-Hilfe-Training Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen

Die Johanniter sind ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich in einem sinnvollen Freiwilligendienst in Hannover zu engagieren. Mit 30 Urlaubstagen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung schaffen wir eine unterstützende und wertschätzende Arbeitsumgebung. Darüber hinaus profitieren Sie von einem Mitarbeitendenvorteilsprogramm und der Chance, aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft mitzuwirken.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Hannover - Bereich: Erste-Hilfe-Training

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Johanniter und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, dich für soziale Belange zu engagieren.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Erste-Hilfe-Ausbildung vor. Zeige dein Interesse an medizinischen Themen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Tip Nummer 4

Sei offen und authentisch während des Vorstellungsgesprächs. Deine Leidenschaft für das soziale Engagement wird geschätzt und kann den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Hannover - Bereich: Erste-Hilfe-Training

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Interesse an sozialem Engagement
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Didaktische Fähigkeiten
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Grundkenntnisse in Hygienevorschriften
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Johanniter: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter und deren Engagement im Bereich Erste-Hilfe-Training informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für den Freiwilligendienst zu erfahren.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für einen Freiwilligendienst interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motivieren. Betone dein Interesse an sozialem Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten oder Kurse im Bereich Erste Hilfe. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Unterlagen angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen vorbereitest

Sei authentisch und zeige dein Engagement

Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich über deine Motivation sprichst. Zeige, warum dir soziale Arbeit am Herzen liegt und was dich dazu bewegt, einen Freiwilligendienst zu leisten.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es um Erste-Hilfe-Training geht, könnten praktische Szenarien oder Fragen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen gestellt werden. Informiere dich über die gängigen Verfahren und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dazuzulernen.

Informiere dich über die Johanniter

Mache dich mit der Organisation und ihren Werten vertraut. Wenn du im Interview zeigen kannst, dass du die Mission und die Ziele der Johanniter verstehst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Hannover - Bereich: Erste-Hilfe-Training
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>