Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung Lübeck
Jetzt bewerben
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung Lübeck

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung Lübeck

Lübeck Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Erste-Hilfe-Kurse und unterstütze bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Fortbildungen, Taschengeld und eine positive Arbeitsatmosphäre.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich für andere und entdecke dich selbst in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialem Engagement, Führerschein B und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung Lübeck Na klar, freiwilliges Engagement lohnt sich. Ganz gleich, ob Sie Lebenserfahrung hinzugewinnen oder an andere weitergeben möchten: Sich neuen, sinnvollen Aufgaben zu widmen, braucht immer etwas Mut und die Offenheit, sich auf Unbekanntes einzulassen. Umso wertvoller ist das, was Sie zurückbekommen. Mit einem Freiwilligendienst bei den Johannitern engagieren Sie sich für andere Menschen und lernen gleichzeitig sich selbst noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie eine lebenswerte Gesellschaft aktiv mit. Einsatzort: Lübeck Besetzungsdatum: 01.08.2025 Art der Anstellung: Vollzeit Befristung: befristet Stellen-ID: J000021146 Das bieten wir Ihnen 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Fort- und Weiterbildungen pädagogische Begleitung Taschengeld positive Arbeitsatmosphäre 25 Seminartage strukturierte Einarbeitung Vertrauensvolle Ansprechpersonen Das erwartet Sie Ausbildung zum Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) selbständige Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen in unserer Dienstelle, in Schulen und in Kindertagesstätten sowie in Betrieben Vor- und Nachbereitung von Erste-Hilfe-Kursen Erstellung von Kursanmeldungen und Statistiken, Aufbereitung der Kursunterlagen sowie Vorbereitung der Abrechnung Hospitation im Sanitätsdienst allgemeine administrative Tätigkeiten Betreuung und Teilnahme an Messen sowie Weiterbildungen Einsatz bei Sanitätsdiensten, wie u.a. (Sport-) Großveranstaltungen, Konzerten und Straßenfesten Das zeichnet Sie aus Interesse für ein soziales Engagement Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen Führerschein B Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, sowie organisatorisches Talent Ihr Einsatzort In Lübeck betreuen wir die vielfältigen Dienste und Einrichtungen des Regionalverbandes Schleswig-Holstein Süd/Ost sowie in der Hansestadt und der umliegenden Region. Unsere Haupt- und Ehrenamtlichen übernehmen die Betreuung älterer Menschen, sind im Rettungs-, Sanitäts- und Fahrdienst tätig und engagieren sich in der Kinder- und Jugendhilfe. Darüber hinaus bieten wir Notrufdienste und Erste-Hilfe-Kurse für Privatpersonen und Betriebe an. Wir machen uns in der Region stark im Katastrophenschutz und mit dem Gesundheitsmobil. Zu den Aufgaben der Geschäftsstelle gehören die Verwaltung, Buchhaltung, das Qualitätsmanagement sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Hier in Lübeck befinden sich außerdem die Bereichsleitungen, welche u.a. die Rettungs- und Fahrdienste, die Notrufdienste, die Breitenausbildung, die Betreuungs- und Flüchtlingshilfe sowie die Kinder- und Jugendhilfe betreuen. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Anna-Maria Riege 49 40 570111-667 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung Lübeck Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen

Die Johanniter bieten Ihnen im Freiwilligen Sozialen Jahr in Lübeck eine wertvolle Gelegenheit, sich sozial zu engagieren und gleichzeitig persönliche Erfahrungen zu sammeln. Mit 30 Urlaubstagen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einer positiven Arbeitsatmosphäre fördern wir Ihre Entwicklung und bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft mitzuwirken. Unsere strukturierte Einarbeitung und vertrauensvollen Ansprechpersonen sorgen dafür, dass Sie sich schnell in unserem Team wohlfühlen.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung Lübeck

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Johanniter und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich aktiv für das soziale Engagement einzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du in der Erste-Hilfe-Ausbildung tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Engagement vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine positive Einstellung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung Lübeck

Interesse für soziales Engagement
Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
Führerschein B
Kommunikationsfähigkeit
sicheres Auftreten
Aufgeschlossenheit
Teamfähigkeit
organisatorisches Talent
Selbstständigkeit
Flexibilität
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Johanniter: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und ihre Projekte zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung interessierst. Betone dein Interesse an sozialem Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen vorbereitest

Zeige dein Engagement

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für das freiwillige soziale Jahr zu erläutern. Erkläre, warum dir soziale Arbeit wichtig ist und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.

Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen

Da die Position viel Interaktion mit Menschen erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen bereit haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein sicheres Auftreten zeigen.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit für dich ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage zum Beispiel nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung Lübeck
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>