Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Erste-Hilfe-Kurse und bereite Teilnehmer auf Notfälle vor.
- Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation, die Menschen in Not unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten und ein zusätzlicher freier Tag an Heiligabend.
- Warum dieser Job: Gestalte Kurse kreativ und trage aktiv zur Sicherheit der Teilnehmer bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B und idealerweise eine Lehrberechtigung als Erste-Hilfe-Trainer.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind willkommen – wir machen dich fit für den Job!
Trainer (m/w/d) für Erste-Hilfe-Seminare Doch, doch – selbst bei todernsten Themen ist Humor erlaubt. Wir suchen Menschen, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch zwischenmenschlich etwas auf dem Kasten haben. Sie wissen Ihre Gruppen auch für schweren Lernstoff zu begeistern, weil Sie die Praxis kennen und verstehen, was Lernende brauchen? Dann könnten Sie gut zu uns passen! Bei den Johannitern finden Sie ein zukunftsorientiertes Umfeld, in dem Sie nicht nur auf kurze Sicht etwas in Bewegung bringen können, sondern auch langfristig viel mitnehmen und dazulernen werden. Einsatzort: Nürnberg Gehalt: 2.888,26 – 3.344,30 (bei Vollzeit – 39 Wochenstunden) Art der Anstellung: Teilzeit Stundenumfang: 20 – 30 Wochenstunden Befristung: unbefristet Stellen-ID: J000025014 Das bieten wir Ihnen 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Fort- und Weiterbildungen persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung Mitarbeitendenvorteilsprogramm betriebliches Gesundheitsmanagement Monatsgehalt zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester Das erwartet Sie Vielfältige Aufgaben – Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Erste-Hilfe-Kursen für verschiedene Zielgruppen im Regionalverband Mittelfranken. Strukturierte Kursdokumentation – Verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung von Kursunterlagen und Schulungsmaterialien. Verantwortung übernehmen – Mit den Schulungen aktiv dazu beitragen, Menschen auf Notfallsituationen bestmöglich vorzubereiten. Eigenverantwortliches Arbeiten – Freie Gestaltung der Kurse innerhalb der vorgegebenen Lehrpläne. Sinnstiftende Tätigkeit – Einen direkten Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden leisten. Weiterentwicklungsmöglichkeiten – Perspektiven zur Weiterbildung als Mentor und als Fachdozent für sanitätsdienstliche Ausbildungen. Das zeichnet Sie aus Mobilität – Ein Führerschein der Klasse B Fachliche Kompetenz – Idealerweise eine Lehrberechtigung als Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) (gem. Vorgaben der DGUV) oder eine medizinische Grundqualifikation (mind. 48 Unterrichtseinheiten). Freude am Umgang mit Menschen – Begeisterung für die Arbeit mit Teilnehmern verschiedener Zielgruppen und die Fähigkeit, Wissen mit Motivation zu vermitteln. Kommunikationsstärke – Rhetorische Fähigkeiten in der deutschen Sprache sowie ein ausgeprägtes Moderationstalent. Engagement & Flexibilität – Eigenverantwortliches Arbeiten, Motivation und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Kursbedingungen. Noch keine Ausbildung? Kein Problem! Auch engagierte Quereinsteiger (m/w/d) sind bei uns herzlich willkommen – wir machen fit für den Job! Ihr Einsatzort Bei den Johannitern im Regionalverband Mittelfranken engagieren sich derzeit rund 500 haupt- und weitere 900 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind in verschiedenen Tätigkeits- und Aufgabenbereichen aktiv und leisten ihren Dienst am Menschen. Zu der Regionalgeschäftsstelle in Nürnberg gehören die Ortsverbände in Ansbach, Erlangen, Fürth, Lauf und Schwabach-Roth. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Vanessa Unger 01520 4947033 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Trainer (m/w/d) für Erste-Hilfe-Seminare Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen
Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer (m/w/d) für Erste-Hilfe-Seminare
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Erste-Hilfe-Ausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über Erste-Hilfe-Seminare überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Zielgruppen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen! Während des Gesprächs ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für die Vermittlung von Wissen und deine Fähigkeit, Gruppen zu motivieren, klar zum Ausdruck bringst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Johanniter und deren Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer (m/w/d) für Erste-Hilfe-Seminare
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen des Trainers für Erste-Hilfe-Seminare darstellen kannst.
Persönliche Motivation: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine Fähigkeit, Wissen motivierend zu vermitteln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Dazu gehören beispielsweise frühere Tätigkeiten im Bereich Erste Hilfe, Schulungen oder andere pädagogische Erfahrungen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Erste-Hilfe
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Erste-Hilfe und die Bedeutung der Schulungen zu teilen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du in den Kursen einbringen kannst.
✨Humor ist erlaubt!
Da Humor in der Stellenbeschreibung erwähnt wird, überlege dir, wie du eine lockere Atmosphäre schaffen kannst. Bereite einige Anekdoten oder humorvolle Beispiele vor, die zeigen, dass du auch in ernsten Situationen einen positiven Umgang pflegen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da Kommunikationsstärke gefordert wird, übe deine Rhetorik und Moderation. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte einfach und verständlich vermitteln kannst, um das Interesse der Teilnehmer zu wecken.
✨Flexibilität und Engagement betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Kursbedingungen zeigen. Erkläre, wie du eigenverantwortlich arbeitest und bereit bist, dich weiterzuentwickeln, um den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden.