Arzt/Ärztin im ärztlichen Bereitschaftsdienst (m/w/d)
Jetzt bewerben
Arzt/Ärztin im ärztlichen Bereitschaftsdienst (m/w/d)

Arzt/Ärztin im ärztlichen Bereitschaftsdienst (m/w/d)

Northeim Assistenzarzt 6703 € / Monat Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere den ärztlichen Bereitschaftsdienst und behandle Patienten eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in Niedersachsen, das sich um die Gesundheit der Menschen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flexiblen Arbeitszeiten und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt-Ausbildung oder deutsche Approbation mit Erfahrung in der Patientenversorgung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und bieten ein inklusives Arbeitsumfeld.

Für unsere Standorte Hildesheim und Northeim suchen wir Ärzte (m/w/d) im Ärztlichen Bereitschaftsdienst schon ab 6 Stunden pro Woche!

Unser Angebot:

  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Tarifliche Vergütung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Freistellung bei verschiedenen Anlässen
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • Rabatte in regionalen Sportstudios
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Vermögenswirksame Leistungen

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes im kassenärztlichen Notdienst in Niedersachsen
  • Eigenverantwortliche Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten nach ärztlicher Ersteinschätzung durch Telemedizin
  • Wo notwendig führen Sie Leichenschauen und Untersuchungen nach PsychKG durch

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Facharzt-Ausbildung in einem Bereich der direkten Patientenversorgung, idealerweise Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Anästhesiologie
  • ODER deutsche Approbation mit mindestens zweijähriger Weiterbildung in einem Fachgebiet der direkten Patientenversorgung
  • Umfangreiche Erfahrungen im direkten Patientenkontakt sowie der Behandlung chronisch kranker und älterer Patientinnen und Patienten
  • Idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen im Bereitschaftsdienst und der Notfallmedizin
  • Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden und in der Nacht sowie zur tätigkeitsbezogenen Fortbildung

Ansprechperson: Laura Ende, 0174 7788482

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Jetzt bewerben über HeyJobs.

Arzt/Ärztin im ärztlichen Bereitschaftsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/Bremen

Als Arbeitgeber im ärztlichen Bereitschaftsdienst bieten wir Ihnen nicht nur eine tarifliche Vergütung und 30 Urlaubstage, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in Hildesheim und Northeim. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Zudem profitieren Sie von attraktiven Mitarbeitervorteilen und einer wertschätzenden Atmosphäre, die Vielfalt und Chancengleichheit schätzt.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin im ärztlichen Bereitschaftsdienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereitschaftsdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Region und der Patientenversorgung verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Notfällen und chronisch kranken Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für den Bereitschaftsdienst unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Telemedizin und Notfallversorgung, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin im ärztlichen Bereitschaftsdienst (m/w/d)

Facharzt-Ausbildung in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin oder Anästhesiologie
Deutsche Approbation
Erfahrung im direkten Patientenkontakt
Diagnostik und Therapie von Patienten
Kenntnisse in der Telemedizin
Erfahrung in der Behandlung chronisch kranker und älterer Patienten
Kenntnisse im Bereitschaftsdienst
Kenntnisse in der Notfallmedizin
Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in der Nacht
Fortbildungsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Empathie und Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Arzt/Ärztin im ärztlichen Bereitschaftsdienst interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Bereitschaft, in einem Bereitschaftsdienst zu arbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine bisherigen Erfahrungen im direkten Patientenkontakt ein. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie unter Beweis gestellt hast, insbesondere in Notfallsituationen.

Betone deine Facharzt-Ausbildung: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Facharzt-Ausbildung oder deine deutsche Approbation deutlich hervorhebst. Dies ist ein entscheidender Punkt für die Bewerbung und sollte an prominenter Stelle in deinem Lebenslauf stehen.

Zeige deine Flexibilität: Da die Stelle auch Wochenend- und Nachtdienste umfasst, solltest du in deiner Bewerbung deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung betonen. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen des Bereitschaftsdienstes.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/Bremen vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Bereitschaftsdienst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.

Zeige deine Fachkenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin oder Anästhesiologie während des Interviews hervorhebst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dabei helfen, deine Qualifikationen zu untermauern.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungen anbietet, ist es sinnvoll, gezielt nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.

Sei bereit für praktische Szenarien

Bereite dich darauf vor, in Rollenspielen oder praktischen Szenarien deine Diagnostik- und Therapieansätze zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten im direkten Patientenkontakt zu zeigen und deine Eignung für die Stelle zu beweisen.

Arzt/Ärztin im ärztlichen Bereitschaftsdienst (m/w/d)
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/Bremen
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>