Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patient*innen im ärztlichen Bereitschaftsdienst und führe Ersteinschätzungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen, das schnelle Hilfe bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, 13. Monatsgehalt und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echte soziale Auswirkungen hat und innovative Technologien nutzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schicht- und Wochenendarbeit ist notwendig; umfangreiche Schulungen werden bereitgestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine engagierte medizinische Fachkraft (m/w/d) für unseren ärztlichen Bereitschaftsdienst mit 30 Wochenstunden. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Wir stärken Ihnen dabei den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.
Ihre Benefits:
- 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Attraktive Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildungen
- Freistellung bei verschiedenen Anlässen
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Rabatte in regionalen Sportstudios
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht
Das erwartet Sie:
Im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen kann die Bevölkerung über die Rufnummer 116 117 den Bereitschaftsdienst zu den Schließzeiten der Arztpraxen kontaktieren. In Begleitung eines Fahrers (m/w/d) übernehmen Sie als nichtärztliches Team die aufsuchende Versorgung von Patient*innen, die nach einer Ersteinschätzung und telemedizinischen Erstberatung als dringend, aber nicht lebensbedrohlich eingestuft wurden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
- Aufsuchende Versorgung von Patientinnen und Patienten
- Ersteinschätzung nach vorgegebenen SOPs
- Durchführung weiterer Maßnahmen (z. B. Medikamentengabe und Katheterversorgung) auf ärztliche Anordnung
- Nutzung und Einbindung neuester telemedizinischer Ausstattung (u. a. Corpuls C3)
Für die Tätigkeit werden Sie vorab umfangreich medizinisch und technisch geschult.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d), Rettungsassistent (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d)
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit sowie zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen
- Selbstständige Arbeitsweise, hohe Sozialkompetenz, insbesondere eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen
- Idealerweise ein Führerschein Klasse B
Ansprechperson: Dennis Schmidt, 0421 - 53696831
Medizinische Fachkraft Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/Bremen
Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die medizinische Versorgung, indem du dich über aktuelle Trends in der Telemedizin informierst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Fachkräften im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen und deren Arbeitsweise. Ein gutes Verständnis der Organisation kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als medizinische Fachkraft interessierst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen auf, die du in der medizinischen Versorgung gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, vorherige Anstellungen oder spezielle Schulungen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung und alle relevanten Zertifikate klar und deutlich angibst. Dies zeigt, dass du die notwendigen Qualifikationen für die Position mitbringst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und präzise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen im medizinischen Bereich und wie du in stressigen Situationen reagierst. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige Teamgeist und Empathie
Da Teamarbeit und Einfühlungsvermögen in dieser Position entscheidend sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Patienten empathisch behandelt hast.
✨Informiere dich über telemedizinische Technologien
Da die Nutzung neuester telemedizinischer Ausstattung Teil der Stelle ist, solltest du dich über aktuelle Technologien und deren Anwendung informieren. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten und diese effektiv zu nutzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder wie das Team strukturiert ist. So kannst du auch herausfinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.