Medizinische Fachkraft (m/w/d) im ärztlichen Bereitschaftsdienst
Medizinische Fachkraft (m/w/d) im ärztlichen Bereitschaftsdienst

Medizinische Fachkraft (m/w/d) im ärztlichen Bereitschaftsdienst

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Patienten im ärztlichen Bereitschaftsdienst und führe Ersteinschätzungen durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, die medizinische Versorgung sicherstellt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, 13. Monatsgehalt und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in Not hilft und moderne Technik nutzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen eine engagierte medizinische Fachkraft (m/w/d) für unseren ärztlichen Bereitschaftsdienst mit 30 Wochenstunden. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Wir stärken Ihnen dabei den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.

Ihre Benefits:

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Attraktive Vergütung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Freistellung bei verschiedenen Anlässen
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • Rabatte in regionalen Sportstudios
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
  • Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht

Das erwartet Sie:

Im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen kann die Bevölkerung über die Rufnummer den Bereitschaftsdienst zu den Schließzeiten der Arztpraxen kontaktieren. In Begleitung eines Fahrers (m/w/d) übernehmen Sie als nichtärztliches Team die aufsuchende Versorgung von Patient*innen, die nach einer Ersteinschätzung und telemedizinischen Erstberatung als dringend, aber nicht lebensbedrohlich eingestuft wurden.

Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Aufsuchende Versorgung von Patientinnen und Patienten
  • Ersteinschätzung nach vorgegebenen SOPs
  • Durchführung weiterer Maßnahmen (z. B. Medikamentengabe und Katheterversorgung) auf ärztliche Anordnung
  • Nutzung und Einbindung neuester telemedizinischer Ausstattung (u. a. Corpuls C3)

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d), Rettungsassistent (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d)
  • Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit sowie zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen
  • Selbstständige Arbeitsweise, hohe Sozialkompetenz, insbesondere eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen
  • Idealerweise ein Führerschein Klasse B

Ansprechperson: Dennis Schmidt

J

Kontaktperson:

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Fachkraft (m/w/d) im ärztlichen Bereitschaftsdienst

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst direkt mit Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt treten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Telemedizin. Da du in einem ärztlichen Bereitschaftsdienst arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du mit den neuesten Technologien und Verfahren vertraut bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die Teamarbeit und Stressbewältigung betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen kühlen Kopf in stressigen Situationen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung! In deinem Gespräch solltest du betonen, warum dir die Arbeit mit Patienten am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst, ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Das wird bei uns sehr geschätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachkraft (m/w/d) im ärztlichen Bereitschaftsdienst

Medizinische Kenntnisse
Ersteinschätzung von Patienten
Telemedizinische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Selbstständige Arbeitsweise
Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
Kenntnisse in der Medikamentengabe
Katheterversorgung
Fähigkeit zur Nutzung medizinischer Geräte
Hohe Sozialkompetenz
Flexibilität
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als medizinische Fachkraft im ärztlichen Bereitschaftsdienst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der medizinischen Versorgung gesammelt hast. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in ähnlichen Positionen ausgeübt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Teamfähigkeit betonen: Da Teamgeist und Entschlossenheit in dieser Position wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deinen Ausbildungsabschluss, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/Bremen vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine medizinische Fachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenversorgung, deinem Umgang mit Stresssituationen und deiner Teamfähigkeit.

Zeige deine soziale Kompetenz

In dieser Position ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und im Team kommuniziert hast.

Informiere dich über telemedizinische Technologien

Da die Nutzung neuester telemedizinischer Ausstattung Teil des Jobs ist, solltest du dich über aktuelle Technologien informieren. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Werten des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der Kultur des Unternehmens interessiert bist.

Medizinische Fachkraft (m/w/d) im ärztlichen Bereitschaftsdienst
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/Bremen
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>