Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Krankentransport und Notfalleinsätzen, dokumentiere Einsätze und erledige Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Bereich Rettungsdienst und Verwaltung in Augsburg.
- Mitarbeitervorteile: 13. Monatsgehalt, 30 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten und Jobticket.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, persönliche Entwicklung und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre, Führerschein Klasse B, hohe Belastbarkeit und gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbung einfach per WhatsApp möglich!
Das erwartet Sie
- Sie sind dabei bei Einsätzen im Krankentransport.
- Sie unterstützen bei Notfalleinsätzen im Rettungsdienst.
- Die Reinigung, Pflege und Desinfektion des Arbeitsmaterials und der Fahrzeuge.
- Die Dokumentation der Einsätze.
- Sie unterstützen die Bereiche bei der Erledigung aller nötigen Organisations- und Verwaltungsaufgaben.
- Sie besuchen während Ihres Freiwilligendienstes 15 pädagogische Seminartage und 10 Fachtage, welche zum Teil deutschlandweit stattfinden.
- Zusätzlich ermöglichen wir medizinische Qualifikationen, unter Umständen die Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d).
- Gründliche Einarbeitung, spannende und abwechslungsreiche Aufgaben.
- Mitarbeit in einem engagierten und freundlichen Team.
Das zeichnet Sie aus
- Sie sind 18 Jahre und besitzen einen Führerschein der Klasse B.
- Sie verfügen über eine hohe körperliche und seelische Belastbarkeit und arbeiten gern mit Menschen.
- Verantwortung übernehmen, Verantwortungsbewusstsein entwickeln.
- Ihr Teamgeist, eine hohe Empathie und gute Umgangsformen.
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office und können sich schnell in neue Programme einarbeiten.
- Sprachniveau - Deutsch mindestens B2.
Das bieten wir Ihnen
- 13. Monatsgehalt.
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche.
- Fort- und Weiterbildungen.
- Kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze.
- Leistungsgerechte, attraktive Vergütung.
- Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung.
- Regelmäßige Mitarbeitendengespräche.
- Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester.
- Jobrad.
- Jobticket.
- Vergünstigungen bei zahlreichen Gesundheits- und Fitnessangeboten.
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich gleich über den "Jetzt-Bewerben-Button" oder per WhatsApp!
So einfach bewerben Sie sich per WhatsApp:
- Scannen Sie untenstehenden QR-Code oder
- Klicken Sie auf diesen Link.
Anschließend werden Sie zu unserem Partner pitchyou weitergeleitet, der Sie durch den WhatsApp-Bewerbungsprozess führt.
Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den Bereichen Verwaltung/Krankentransport/Rettungsdienst in Aug... Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bayerisch Schwaben
Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bayerisch Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den Bereichen Verwaltung/Krankentransport/Rettungsdienst in Aug...
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für den Bundesfreiwilligendienst, indem du dich über die Organisation und ihre Werte informierst. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Empathie zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige Interesse an den pädagogischen Seminartagen und den Fortbildungsmöglichkeiten. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv an deiner Ausbildung teilzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, pünktlich und gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch zu erscheinen. Ein professionelles Auftreten und eine positive Einstellung sind entscheidend, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Denke daran, dass Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit in diesem Job besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den Bereichen Verwaltung/Krankentransport/Rettungsdienst in Aug...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des Bundesfreiwilligendienstes in den Bereichen Verwaltung, Krankentransport und Rettungsdienst.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Arbeit im Krankentransport und Rettungsdienst wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst. Hebe deine Teamfähigkeit, Empathie und Bereitschaft zur Verantwortung hervor.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch mindestens auf B2-Niveau ist und dass du alle geforderten Qualifikationen und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bayerisch Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst entschieden hast oder welche Erfahrungen du im Umgang mit Menschen hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Rettungsdienst und Krankentransport oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In diesem Job sind körperliche und seelische Belastbarkeit gefragt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit stressigen Situationen umgehst und welche Strategien du anwendest, um ruhig zu bleiben.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.