Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) für unseren Sanitätsdienst in K...
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) für unseren Sanitätsdienst in K...

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) für unseren Sanitätsdienst in K...

Kempten Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sanitärhelfer/in und erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten im Sanitätsdienst.
  • Arbeitgeber: Wir bieten ein unterstützendes Umfeld für deinen Freiwilligendienst.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Fort- und Weiterbildungen sowie Taschengeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Stärken, sammle wertvolle Erfahrungen und verbessere deinen Lebenslauf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist 18 Jahre alt, hast einen Führerschein und arbeitest gerne mit Menschen.
  • Andere Informationen: Bewirb dich einfach über den 'Jetzt-Bewerben-Button' oder per WhatsApp!

Das erwartet Sie:

  • Ausbildung zum/zur Sanitätshelfer/in und ggf. zum/zur Ausbilder/in
  • Sie besuchen während Ihres Freiwilligendienstes 15 pädagogische Seminartage und 10 Fachtage
  • Abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet

Das zeichnet Sie aus:

  • Ein Freiwilligendienst gibt Ihnen nach der Schule oder in anderen Übergangsphasen des Lebens Raum und Zeit, eigene Stärken und Schwächen kennenzulernen und sich als Persönlichkeit zu entfalten.
  • Es dient aber nicht nur der Orientierung, sondern Sie sammeln von Anfang an wertvolles Wissen und konkrete Praxiserfahrungen für Ihre Zukunft und werten nicht zuletzt auch Ihren Lebenslauf auf.
  • Sie sind 18 Jahre und besitzen einen Führerschein der Klasse B.
  • Sie verfügen über eine hohe körperliche und seelische Belastbarkeit und arbeiten gern mit Menschen.
  • Ihr Teamgeist, eine hohe Empathie und gute Umgangsformen zeichnen Sie aus.
  • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich.

Unsere Leistungen:

  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Fort- und Weiterbildungen
  • pädagogische Begleitung
  • 25 Seminartage
  • Taschengeld
  • Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
  • Vertrauensvolle Ansprechpartner

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Interessiert? Dann bewerben Sie sich gleich über den "Jetzt-Bewerben-Button" oder per WhatsApp!

So einfach bewerben Sie sich per WhatsApp:

  • klicken Sie auf diesen Link
  • Anschließend werden Sie zu unserem Partner pitchyou weitergeleitet, der Sie durch den WhatsApp-Bewerbungsprozess führt.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) für unseren Sanitätsdienst in K... Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bayerisch Schwaben

Unser Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) wertvolle Erfahrungen im Sanitätsdienst zu sammeln. Mit 30 Urlaubstagen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einer pädagogischen Begleitung schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team, das Wert auf Empathie, Teamgeist und eine respektvolle Zusammenarbeit legt, und genießen die Vorzüge eines zusätzlichen freien Tages an Heiligabend und Silvester.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bayerisch Schwaben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) für unseren Sanitätsdienst in K...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Sanitätsdienst. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und die Motivation mitbringst, um in diesem Bereich zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über Teamarbeit, Empathie und Stressbewältigung übst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit Menschen umgehen kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich oder besuche relevante Seminare, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) für unseren Sanitätsdienst in K...

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Pünktlichkeit
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Flexibilität
Organisationstalent
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Offenheit für neue Erfahrungen
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und den spezifischen Sanitätsdienst, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine persönlichen Stärken: In deinem Anschreiben solltest du deine persönlichen Stärken und Eigenschaften hervorheben, die dich für das FSJ oder BFD qualifizieren. Zeige, dass du teamfähig, empathisch und belastbar bist.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für einen Freiwilligendienst entschieden hast und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Gehe darauf ein, wie du deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen einsetzen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bayerisch Schwaben vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für den Freiwilligendienst und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen.

Zeige deine Empathie

Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Empathie und Teamfähigkeit zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.

Sei pünktlich und zuverlässig

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend. Plane deine Anreise so, dass du rechtzeitig zum Interview erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) für unseren Sanitätsdienst in K...
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bayerisch Schwaben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>