Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und organisiere Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Unterkunft für geflüchtete Jugendliche in Erkheim.
- Mitarbeitervorteile: 13. Monatsgehalt, persönliche Zulagen, betriebliche Altersvorsorge und Fitnessprogramme.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger; Englischkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Unterkunft für geflüchtete Jugendliche in Erkheim suchen wir ab sofort Heilerziehungspfleger (m/w/d) Vollzeit, Teilzeit oder GFB Basis.
Ihre Aufgaben:
- Sie betreuen und unterstützen zusammen mit einem verantwortungsvollen Team unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
- Sie geben Hilfestellung im Alltag und organisieren Freizeitaktivitäten.
- Sie sind Ansprechpartner für alle Sorgen und Nöte der minderjährigen.
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d).
- Weitere Sprachkenntnisse wie z. B. Englisch sind von Vorteil.
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
- Einfühlungsvermögen.
Das bieten wir Ihnen:
- 13. Monatsgehalt.
- Persönliche Zulage für jedes Kind.
- Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Fort- und Weiterbildungen.
- Betriebliches Fitness- und Wellnessprogramm.
- Jobrad.
Interesse? Dann bewerben Sie sich gleich online!
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Heilerziehungspfleger (m/w/d) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bayerisch Schwaben
Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bayerisch Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und deine Empathie unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Sprachkenntnisse, insbesondere wenn du weitere Sprachen sprichst. Dies kann ein großer Vorteil sein, um mit den Jugendlichen zu kommunizieren und ihre Integration zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Heilerziehungspfleger interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Betreuung von Jugendlichen oder in sozialen Berufen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Positionen umfassen.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Falls du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, wie z.B. Englisch, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, um mit den Jugendlichen zu kommunizieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bayerisch Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Jugendlichen und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da du mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen arbeitest, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und Unterstützung in herausfordernden Situationen verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Unterkunft und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.