Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktive Unterstützung im Menüservice und Hausnotruf, Erste Hilfe leisten und Sanitätsdienst mitwirken.
- Arbeitgeber: Die Johanniter bieten sinnvolle Freiwilligendienste mit sozialem Engagement.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fachberatung, Fortbildungen und Mitarbeitendenvorteilsprogramm.
- Warum dieser Job: Erlebe persönliche Entwicklung und trage aktiv zur Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und EU-Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Unterkunft kann nicht gestellt werden, alle Bewerbungen sind willkommen.
Na klar, freiwilliges Engagement lohnt sich. Ganz gleich, ob Sie Lebenserfahrung hinzugewinnen oder an andere weitergeben möchten: Sich neuen, sinnvollen Aufgaben zu widmen, braucht immer etwas Mut und die Offenheit, sich auf Unbekanntes einzulassen. Umso wertvoller ist das, was Sie zurückbekommen. Mit einem Freiwilligendienst bei den Johannitern engagieren Sie sich für andere Menschen und lernen gleichzeitig sich selbst noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie eine lebenswerte Gesellschaft aktiv mit.
Aufgabenbereiche
Sie schauen den Profis nicht nur über die Schulter, sondern können selbst aktiv werden und wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Laufbahn und Ihr Leben sammeln. Sie erhalten den Rettungssanitäter-Grundlehrgang und die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen zu unterstützen:- Zuverlässige Durchführung der Menütouren gemäß Tourenplan sowie Kontrolle und Beladung der Dienstwagen im Menüservice
- Durchführung von Einsätzen für unsere Hausnotruf-Kunden inklusive der Einleitung von erforderlichen Maßnahmen am Einsatzort (Anamnese, Vitalkontrolle, Erste Hilfe)
- Mitwirkung im Sanitätsdienst inkl. der Vor- und Nachbereitung und Sicherung der Einsatzbereitschaft
- Die Möglichkeit einer Qualifizierung zum/-r Erste-Hilfe-Trainer/-in
Gewünschte Qualifikationen
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Eine sorgfältige Arbeitsweise
- Interesse für ein soziales Engagement
- Einen EU-Führerschein der Klasse B
Warum dieser Job
- 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
- Fachberatung
- Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Pädagogische Begleitung
- Rabatte in regionalen Sportstudios
- Taschengeld
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Göttingen - Hausnotruf-Einsatzdienst & Menüservice Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Südniedersachsen

Kontaktperson:
Laura Ende
Recruiterin
01747788482
laura.ende@johanniter.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Göttingen - Hausnotruf-Einsatzdienst & Menüservice
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Hausnotruf-Einsatzdienst und Menüservice. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Tätigkeiten hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Erste Hilfe. Dies kann nicht nur deine Chancen erhöhen, sondern auch dein Engagement für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Göttingen - Hausnotruf-Einsatzdienst & Menüservice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Johanniter und deren Werte. Verstehe, was der Freiwilligendienst beinhaltet und welche Aufgaben auf dich zukommen.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst. Zeige dein Interesse an sozialem Engagement und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Menschen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Das kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Südniedersachsen vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an sozialem Engagement
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Freiwilligendienst zu erläutern. Zeige, dass du ein echtes Interesse daran hast, anderen zu helfen und dich in sozialen Bereichen zu engagieren.
✨Hebe Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein hervor
Gib konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Teamarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein demonstrieren. Dies ist besonders wichtig, da der Job stark auf Zusammenarbeit angewiesen ist.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen oder zur Durchführung von Einsätzen. Informiere dich über grundlegende Erste-Hilfe-Techniken und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fort- und Weiterbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dazuzulernen.