Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im medizinischen Fahrdienst und kümmere dich um Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf medizinische Dienstleistungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine medizinische Ausbildung oder Erfahrung in der Pflege haben.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft arbeiten.
Wir erweitern unseren medizinischen Fahrdienst und suchen ab sofort engagiertes Personal mit medizinischer Ausbildung (m/w/d) in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege, als Notfallsanitäter oder als Medizinischer Fachangestellter.
Weitere Infos unter
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Medizinischen Fachangestellten auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten in unserem Unternehmen. Besuche unsere Website, um mehr über unsere Werte und den Arbeitsalltag zu erfahren, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im medizinischen Fahrdienst. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur qualifiziert, sondern auch motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, dich über die Rolle des Medizinischen Fachangestellten zu informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit dieser Position verbunden sind, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege oder als Notfallsanitäter hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine medizinische Ausbildung und deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen medizinischen Begriffe und Abläufe kennst. Du könntest nach deiner Erfahrung in der Patientenversorgung oder Notfallsituationen gefragt werden.
✨Zeige Teamgeist
Da der Job im medizinischen Fahrdienst viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine Teamarbeit in der Vergangenheit parat hast. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen mit Kollegen umgegangen bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle eines Medizinischen Fachangestellten ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Informationen an Patienten und Kollegen weitergibst.
✨Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen
Erkläre, warum du in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft für den Beruf kann einen positiven Eindruck hinterlassen.