Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Hausnotrufkunden und Einleitung erforderlicher Maßnahmen vor Ort.
- Arbeitgeber: Eine große Hilfsorganisation mit Fokus auf Rettungsdienst und soziale Dienste.
- Mitarbeitervorteile: 13. Monatsgehalt, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Wachse in einem unterstützenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise sanitätsdienstliche Ausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung, Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ja, manchmal sind Taten wichtiger als Worte. Sie können beides: entschlossen eingreifen und Entscheidungen treffen, wenn es die Situation erfordert, aber auch in aller Ruhe und Klarheit kommunizieren, worum es geht. Kommen Sie doch in unser Team! Wir suchen engagierte, verantwortungsbewusste Menschen, die unsere Kunden mit Rat und Tat unterstützen. Was Sie bekommen: einen Job mit Perspektive in einem kollegialen Umfeld, das Hilfsbereitschaft groß schreibt und in dem es Freude macht, an neuen Herausforderungen zu wachsen.Einsatzort: SalzhausenBesetzungsdatum: 01.08.2025Art der Anstellung: Voll- oder TeilzeitBefristung: unbefristetStellen-ID: J000027395Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: Website Einsatzort:Mehr als 300 hauptamtlich Mitarbeitende, 370 ehrenamtlich Helfende und 120 Jugendliche setzen sich im Regionalverband Harburg aktiv ein. Wir engagieren uns im Rettungs‐ und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz sowie in der Betreuung und Pflege älterer und erkrankter Menschen. Unser Regionalverband erstreckt sich über den Stadtteil und den Landkreis Harburg ‐ hier unterstützen wir unsere Mitmenschen und bieten Hilfe in allen Lebenssituationen.Das erwartet SieBetreuung unserer Hausnotrufkunden (m/w/d)Einleitung von erforderlichen Maßnahmen am Einsatzort (Anamnese, Vitalkontrolle, Erste Hilfe)situative Nachforderung von Rettungsdienst, Notarzt (m/w/d), Pflegedienst oder AngehörigenDurchführung des Dienstes in 12-stündiger Arbeitsbereitschaft an 365 Tagen im Jahr mit dem EinsatzfahrzeugDokumentation gemäß EinsatzprotokollDas zeichnet Sie ausidealerweise eine abgeschlossene sanitätsdienstliche oder vergleichbare Ausbildung oder die Bereitschaft an entsprechenden Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmenBereitschaft zur Schicht- und WochenendarbeitFührerschein der Klasse Bkundenorientierte Arbeitsweise, Belastbarkeit, Flexibilität und TeamfähigkeitDas bieten wir Ihnen13. Monatsgehalt30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-WocheAnerkennung von Vordienstzeitenattraktive Vergütungbetriebliche AltersvorsorgeFahrrad-Leasingflexible Arbeitszeiten und ArbeitszeitkontenFort- und WeiterbildungenFreistellung bei verschiedenen AnlässenMöglichkeit der Entgeltumwandlungpersönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigungpositive ArbeitsatmosphäreVergünstigung im öffentlichen NahverkehrVergütungserhöhung aufgrund von BetriebszugehörigkeitVermögenswirksame LeistungenVertrauensvolle AnsprechpersonenDas sollten Sie noch wissenIm Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.AnsprechpersonKatrin Lewke +49 40-570111-665
Mitarbeiter im Hausnotruf-Einsatzdienst (m/w/d) in Salzhausen Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Hausnotruf-Einsatzdienst (m/w/d) in Salzhausen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Hausnotruf-Einsatzdienstes. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Wichtigkeit der Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Organisation. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die im Einsatz auftreten könnten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv handeln würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über relevante Kurse oder Schulungen, die deine Qualifikationen für die Stelle verbessern könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Hausnotruf-Einsatzdienst (m/w/d) in Salzhausen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position im Hausnotruf-Einsatzdienst zugeschnitten ist. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im sanitätsdienstlichen Bereich oder in der Kundenbetreuung hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und entschlossen handeln kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Stelle im Hausnotruf-Einsatzdienst praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du einleiten könntest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du Informationen an Kunden und Kollegen weitergibst, und sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu nennen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen.
✨Informiere dich über die Organisation
Zeige dein Interesse an der Hilfsorganisation, indem du dich über ihre Werte, Mission und Dienstleistungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.