Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Safety Management System und führe Risikoanalysen durch.
- Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheitskultur in einem innovativen Luftfahrtunternehmen und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Luftfahrt oder Safety Management und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein starkes Team erwarten dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 68000 - 72000 € pro Jahr.
Arbeiten mit Wissen und Gewissen: Bei uns geht das! Wir bieten Ihnen mit guten Arbeitsbedingungen, reizvollen Karriereperspektiven und einer fairen Bezahlung den richtigen Rahmen, in dem Sie langfristig ihr Bestes geben können. Getragen von einem starken Teamgeist und motiviert von der Tatsache, dass Sie bei den Johannitern wirklich etwas bewirken können. Miteinander, füreinander.
Einsatzort: Reichelsheim
Gehaltsinformation: 68.000 – 72.000€ / Jahr
Besetzungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Art der Anstellung: Vollzeit
Stundenumfang: 40
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 20.09.2025
Stellen-ID: J000028026
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
In Ihrem Arbeitsalltag:
Safety Management System: Weiterentwicklung, Implementierung und Pflege des unternehmensweiten Safety Management Systems (SMS)
Risikomanagement: Durchführung von Risikoanalysen, Sicherheitsbewertungen und Gefährdungsbeurteilungen für alle Einsatzbereiche (Rettung, Ambulanz, Schulung, Charter).
Sicherheitskultur und Training: Förderung der Sicherheitskultur im Flugbetrieb und in der Flugschule durch Awareness-Initiativen, Schulungen und Trainings.
Koordination und Dokumentation: Abstimmung mit Behörden (z.B. LBA), internen Abteilungen und externen Stellen. Pflege von Sicherheitsdokumentationen, Notfallplänen und Policies sowie regelmäßiges Reporting an die Unternehmensleitung.
In unserer Organisation:
Schlüsselposition: Direkte Einflussnahme auf Sicherheitsstandards und -kultur bei einem gemeinnützigen Luftfahrtunternehmen.
High-End-Umfeld: Moderne Flotte (z.B. Airbus H145 D-3) und vielfältige Einsätze von Intensivtransport bis Schulung und Charter.
Flache Hierarchien und Teamgeist: Kurze Wege, kollegiales Miteinander und fachlicher Austausch auf Augenhöhe.
Eigenverantwortung und Mitgestaltung: Bringen Sie Ihre Ideen aktiv ein und gestalten Sie Prozesse mit.
Vielseitige Aufgabenbereiche: Schnittstelle zwischen Flugbetrieb, Ausbildung und Verwaltung.
Bei uns als Arbeitgeber:
Sinnstiftende Arbeit: Ihr Einsatz unterstützt die Sicherheit und Qualität in einem gesellschaftlich wichtigen Bereich.
Weiterbildung und Entwicklung: Fachlich immer up to date – mit gezielter Förderung und Entwicklung.
Flexible Arbeitszeiten: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch anpassbare Arbeitsmodelle.
- abgeschlossenes Studium im Bereich Luftfahrt, Safety Management, Aviation Management oder vergleichbar
- mehrjährige Erfahrung im Bereich Luftsicherheit, idealerweise im Hubschraubersegment, inkl. Erfahrung mit Safety-Tools
- Kenntnisse der nationalen, europäischen und internationalen Vorschriften für den gewerblichen Luftfahrzeugbetrieb – Erfahrung mit Flugschulen von Vorteil
- Praxis im Risk-Management sowie im Umgang mit unterschiedlichen Einsatzbereichen (Rettung, Ambulanz, Schulung, Charter)
- Fähigkeit, ein standortübergreifendes Safety-Netzwerk aufzubauen und zu harmonisieren
- analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- attraktive Vergütung
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
- Fort- und Weiterbildungen
- Kaffee, Tee & Wasser
- kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
- Mitarbeitendenfeste
- strukturierte Einarbeitung
Safety Manager (m/w/d) - Der Arbeitgeber für diese Stelle ist unser verbundenes Unternehmen, die Heli-Flight JLR gGmbH. Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Safety Manager (m/w/d) - Der Arbeitgeber für diese Stelle ist unser verbundenes Unternehmen, die Heli-Flight JLR gGmbH.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Luftfahrtbranche arbeiten oder sogar bei Heli-Flight JLR gGmbH. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Safety Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Organisation einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei einer gemeinnützigen Organisation. Mache deutlich, warum dir die Sicherheit im Luftverkehr am Herzen liegt und wie du zur positiven Sicherheitskultur beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Safety Manager (m/w/d) - Der Arbeitgeber für diese Stelle ist unser verbundenes Unternehmen, die Heli-Flight JLR gGmbH.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Safety Manager relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Luftsicherheit und Risk-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Sicherheitskultur des Unternehmens beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Sprachzertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitskultur
Informiere dich über die Sicherheitskultur der Heli-Flight JLR gGmbH und bereite Beispiele vor, wie du zur Förderung dieser Kultur beitragen kannst. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit im Flugbetrieb verstehst.
✨Bereite dich auf Risikoanalysen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Risikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast.
✨Kenntnisse der Vorschriften
Stelle sicher, dass du die nationalen und internationalen Vorschriften für den gewerblichen Luftfahrzeugbetrieb kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Vorschriften in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, in einem Team zu arbeiten und mit verschiedenen Abteilungen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsstandards zu verbessern.