Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Kinderbetreuung, Kleiderkammer und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Engagiere dich in einem Flüchtlingswohnheim und erlebe Vielfalt hautnah.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld von 563 €, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Lerne neue Kulturen kennen und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialem Engagement und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße Rabatte in regionalen Sportstudios und ein Mitarbeitendenvorteilsprogramm.
Das bieten wir Ihnen:
- 563 € Taschengeld im Monat
- 30 Tage Urlaub
- 25 Seminartage
- Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Rabatte in regionalen Sportstudios
Aufgabenbereiche
Das erwartet Sie: Neue Kulturen kennenlernen, Vielfalt leben und spannende Projekte anschieben? Dann ist der Freiwilligendienst in unserem Flüchtlingswohnheim Luther Weg in Wunstorf genau das richtige für Sie! Sie unterstützen unser Team u. a. bei den folgenden Aufgaben:- Mitwirkung bei der Kinderbetreuung im Rahmen von Projekten und Deutschkursen
- Betreuung der Kleiderkammer
- Hilfe bei der Hausaufgabenbearbeitung
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten
Gewünschte Qualifikationen
Das zeichnet Sie aus:- Interesse für ein soziales Engagement sowie interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Freude am Umgang mit Menschen
Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Steinhude - Flüchtlingshilfe Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Niedersachsen Mitte

Kontaktperson:
Jessica Neu
015239557273
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Steinhude - Flüchtlingshilfe
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an interkultureller Kompetenz, indem du dich über die Kulturen der Menschen informierst, mit denen du arbeiten wirst. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Flüchtlingen aufzubauen und deine Motivation für den Freiwilligendienst zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen in deiner Umgebung, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Flüchtlinge konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Verantwortung zu übernehmen, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Engagements parat hast, wo du Verantwortung getragen hast. Dies kann in einem Gespräch sehr überzeugend wirken.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Freiwilligen oder Fachleuten im Bereich Flüchtlingshilfe auszutauschen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Tipps geben, sondern auch dein Verständnis für die Rolle, die du annehmen möchtest, vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Steinhude - Flüchtlingshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an sozialem Engagement und interkultureller Kompetenz darlegst. Erkläre, warum du dich für den Freiwilligendienst im Flüchtlingswohnheim interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich oder mit interkulturellen Projekten, hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis beifügst, da dies eine Voraussetzung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Niedersachsen Mitte vorbereitest
✨Interesse zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an sozialen Themen und interkultureller Arbeit. Informiere dich im Vorfeld über die Flüchtlingshilfe und die spezifischen Projekte, die das Team in Steinhude durchführt.
✨Persönliche Erfahrungen teilen
Bereite einige persönliche Geschichten oder Erfahrungen vor, die deine Eignung für den Freiwilligendienst unterstreichen. Das können Erlebnisse im Umgang mit Kindern oder in interkulturellen Kontexten sein.
✨Verantwortungsbewusstsein betonen
Hebe hervor, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du Verantwortung getragen hast, sei es in einem Job, einem Projekt oder im Ehrenamt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Projekten, die geplant sind.