Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstützung im Hausnotruf Einsatzdienst, Durchführung technischer Einsätze und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Neue Einsatzzentrale im Raum Stadthagen.
- Mitarbeitervorteile: Fort- und Weiterbildungen, Mitarbeitendenvorteilsprogramm, Rabatte in Sportstudios.
- Warum dieser Job: Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und unterstützen Sie in lebenswichtigen Situationen.
- Gewünschte Qualifikationen: EU-Führerschein Klasse B, Interesse für soziales Engagement, sorgfältige Arbeitsweise.
Das bieten wir Ihnen:
- 543 € Taschengeld im Monat
- 30 Tage Urlaub
- 25 Seminartage
- Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Rabatte in regionalen Sportstudios
Aufgabenbereiche
Das erwartet Sie: Für unsere neue Einsatzzentrale im Raum Stadthagen suchen wir Personen für einen Freiwilligendienst im Hausnotruf. Sie schauen den Profis im Bereich Hausnotruf über die Schulter, sammeln wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Laufbahn und unterstützen uns bei den folgenden Aufgaben:- Durchführung von Einsätzen für unsere Hausnotruf-Kunden
- Einleitung von erforderlichen Maßnahmen am Einsatzort (Anamnese, Vitalkontrolle, Erste Hilfe)
- Situative Nachforderung von Rettungsdienst, Arzt, Pflegedienst oder Angehörigen
- Sonstige Hilfeleistungen bei unvorhersehbaren Alltagsproblemen im Rahmen der Verhältnismäßigkeit
- Durchführung technischer Einsätze und Abmeldungen inkl. der nötigen Dokumentation und Datenpflege
- Unterstützung bei der Aufbereitung, dem Zubehörtausch und der Programmierung von Notrufgeräten zur Weiterverwendung beim Kunden
- Dokumentation des Einsatzverlaufs
- Sicherung der Einsatzbereitschaft inkl. der Pflege des Arbeitsmaterials und der Fahrzeuge
Gewünschte Qualifikationen
Das zeichnet Sie aus:- Einen EU-Führerschein der Klasse B (sowie idealerweise ein Jahr Fahrerfahrung)
- Interesse für ein soziales Engagement
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Eine sorgfältige Arbeitsweise
(FSJ/BFD) in Stadthagen - Hausnotruf Einsatzdienst / Technik Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Niedersachsen Mitte

Kontaktperson:
Anja Hartmann
05031952341