Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder im Alter von 0 bis 7 Jahren in einer Kita.
- Arbeitgeber: Wir sind eine große Hilfsorganisation, die sich für soziale Dienste und die Arbeit mit Kindern engagiert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Gesundheitsmanagement, Fortbildungen und ein zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die pädagogische Arbeit und bringe deine Ideen ein in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Identität.
Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten.
Einsatzort: Nürnberg
Besetzungsdatum: 3
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Das bieten wir Ihnen:
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeitendenfeste
- pädagogische Begleitung
- positive Arbeitsatmosphäre
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Das erwartet Sie:
- Pädagogische Betreuung: Förderung, Begleitung und Betreuung von Kindern im Alter von ca. 0 bis 7 Jahren nach unserem Bildungs- und Erziehungsplan sowie dem Leitbild der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
- Vielfältige Aufgaben: Von der Vorbereitung und Durchführung pädagogischer Angebote und Projekte über Festlichkeiten bis hin zu allem, was der Kita-Alltag mit sich bringt.
- Mitgestaltung: Aktives Mitwirken an der Weiterentwicklung unserer pädagogischen Konzeption, der Umsetzung des Kinderschutzgesetzes und unseres Qualitätsmanagements.
- Stärken einbringen: Eigene Talente und Ideen im pädagogischen Alltag nutzen.
- Übernahmechance: Bei erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit einer Übernahme.
- Elternarbeit: Partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern.
- Teamarbeit: Teilnahme an Teambesprechungen, Planungstagen und teambildenden Maßnahmen.
- Beobachtung und Dokumentation: Dokumentation der kindlichen Entwicklungsschritte und Kennenlernen des Kita-Alltags von Grund auf.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit: Ein unterstützendes Team, eine engagierte Einrichtungsleitung und ein verlässlicher Träger sorgen für einen guten Start.
Das zeichnet Sie aus:
- Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern: Freude daran, Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zum Schuleintritt zu begleiten.
- Fachliche Neugier: Bereitschaft, sich intensiv mit dem Berufsfeld auseinanderzusetzen.
- Lernbereitschaft: Herausforderungen kreativ und engagiert begegnen.
- Teamgeist: Kommunikativ, teamfähig und tatkräftig anpacken.
- Weiterbildungsinteresse: Regelmäßige fachliche Weiterentwicklung anstreben.
- Vorbildfunktion: Bewusstsein der eigenen Vorbildrolle und verantwortungsbewusstes Handeln.
Ihr Einsatzort: Nürnberg
Das sollten Sie noch wissen: Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson: Vanessa Unger 01520 4947033
Wer wir sind: Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe - Landesverband Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SEJ, Berufspraktikum, PiA (m/w/d) im Bereich Kindertagesstätten
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Werte und die pädagogische Philosophie der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Ansätze verstehst und bereit bist, aktiv an der Weiterentwicklung ihrer Konzepte mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium zu nennen, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern unterstreichen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SEJ, Berufspraktikum, PiA (m/w/d) im Bereich Kindertagesstätten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Weiterbildung betont. Gehe darauf ein, wie du die Werte der Organisation teilst und was dich an der Stelle besonders reizt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Lehrern hinzu, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe - Landesverband Bayern vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast oder unterstützen möchtest. Deine Begeisterung und dein Engagement sind entscheidend.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und deren pädagogische Konzepte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Organisation identifizieren kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Teamarbeit oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.
✨Sei authentisch und zeige Teamgeist
Im Gespräch ist es wichtig, authentisch zu sein und deinen Teamgeist zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeinsam gemeistert hast.