Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in einer festen Gruppe mit kreativen Bildungsansätzen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine große Hilfsorganisation, die sich für soziale Dienste und die Arbeit mit Kindern engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und positive Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du studierst im pädagogischen Bereich und bringst Kreativität sowie Freude an der Arbeit mit Kindern mit.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Stimmt, mit jungen Menschen zu arbeiten ist kein Kinderspiel. Wenn Kreativität Ihre Superpower ist und Sie es gewohnt sind, auch im größten Durcheinander die Ruhe zu bewahren, dann könnten Sie gut zu uns passen. Wir suchen offene Menschen mit Fantasie und Verstand, die sich mit Freude weiterentwickeln möchten - persönlich und fachlich. Dafür bilden wir starke Teams, in denen spürbar ist, dass alle an einem Strang ziehen.
Einsatzort: Frankfurt am Main
Besetzungsdatum: nach Vereinbarung
Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
Befristung: befristet
Das bieten wir Ihnen:
- attraktive Vergütung
- positive Arbeitsatmosphäre
Das erwartet Sie:
- Sie arbeiten in einer festen Kindergruppe mit
- Sie begleiten und fördern die Ihnen anvertrauten Kinder
- Sie leisten kreative Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Sie fördern die aktive Zusammenarbeit im Team
- Sie wirken an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption mit
Das zeichnet Sie aus:
- Sie studieren im pädagogischen Bereich
- Sie besitzen Einsatzbereitschaft, Kreativität und Flexibilität
- Sie haben Lebenslust und Freude an der gemeinsamen Arbeit mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen
Ihr Einsatzort: Der Regionalverband Rhein-Main hat seinen Hauptsitz in Frankfurt Nieder-Eschbach und umfasst die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, die Kreise Wetterau, Hochtaunus und Main-Taunus. Zu unserem Regionalverband zählen neun Rettungswachen sowie die Rettungsdienstschule Johanniter-Ausbildungs- und Trainingszentrum, kurz JATZ, die Erste-Hilfe-Ausbildung, vier Kindertageseinrichtungen, mehrere Unterkünfte für Geflüchtete, der Hausnotruf und Menüservice, die betreuten Seniorenreisen sowie die ambulante Pflege (Johanniter-Cronstetten-Altenhilfe).
Das sollten Sie noch wissen: Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson: Kiana Amani, Berner Straße 103-105, 60437 Frankfurt am Main, 069-366006-400
Wer wir sind: Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Studentische Zusatzkräfte (m/w/d) für unsere Kita Tatütata Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe - Landesverband Hessen/ Rheinland-Pfalz/ Saar
Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe - Landesverband Hessen/ Rheinland-Pfalz/ Saar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Zusatzkräfte (m/w/d) für unsere Kita Tatütata
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kreativität! Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen in die Arbeit mit Kindern einbringen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du innovative Ansätze zur Förderung der Kinderentwicklung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Teamarbeit vor! Informiere dich über die Bedeutung von Teamarbeit in der Kita und überlege dir, wie du aktiv zur Zusammenarbeit im Team beitragen kannst. Das wird bei uns sehr geschätzt.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität! In einem dynamischen Umfeld wie einer Kita ist es wichtig, anpassungsfähig zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Werte und Konzepte! Verstehe die pädagogischen Ansätze, die wir in der Kita Tatütata verfolgen, und überlege, wie du diese in deiner Rolle unterstützen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Zusatzkräfte (m/w/d) für unsere Kita Tatütata
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als studentische Zusatzkraft darlegst. Betone deine Kreativität, Flexibilität und Freude an der Arbeit mit Kindern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im pädagogischen Bereich hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studienprojekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe - Landesverband Hessen/ Rheinland-Pfalz/ Saar vorbereitest
✨Sei kreativ und zeige deine Fantasie
Da die Stelle kreative Gestaltung erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele für deine kreativen Ideen und Projekte bereit haben. Überlege dir, wie du diese in der Arbeit mit Kindern umsetzen könntest.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Die Kita legt großen Wert auf Zusammenarbeit im Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
✨Zeige deine Flexibilität
In einem dynamischen Umfeld wie einer Kita ist Flexibilität entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du dich an unerwartete Situationen angepasst hast und wie du dabei Ruhe bewahrt hast.
✨Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Die Freude an der Arbeit mit Kindern ist ein zentraler Punkt. Teile deine Motivation und Erfahrungen, die dich dazu gebracht haben, in diesem Bereich arbeiten zu wollen.