Auf einen Blick
- Aufgaben: Praktische Anwendung von Wissen im Bereich Notfallmedizin und Unterrichtsgestaltung.
- Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, kostenlose Getränke und Mitarbeitendenparkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und bewirke etwas Sinnvolles in der Notfallmedizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Gesundheits- oder Medizinpädagogik, idealerweise mit rettungsdienstlicher Ausbildung.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten unabhängig von Herkunft oder Identität.
Arbeiten mit Wissen und Gewissen: Bei uns geht das! Wir bieten Ihnen mit guten Arbeitsbedingungen, reizvollen Karriereperspektiven und einer fairen Bezahlung den richtigen Rahmen, in dem Sie langfristig ihr Bestes geben können. Getragen von einem starken Teamgeist und motiviert von der Tatsache, dass Sie bei den Johannitern wirklich etwas bewirken können. Miteinander, füreinander.
Einsatzort: Hilden
Besetzungsdatum: nach Vereinbarung
Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
Befristung: befristet
Das bieten wir Ihnen:
- attraktiver Standort in zentraler Lage
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
- Kaffee, Tee & Wasser
- kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
- mobile Arbeitsoptionen
- positive Arbeitsatmosphäre
- pädagogische Begleitung
Das erwartet Sie:
Wir bieten Ihnen in einer modernen Arbeitsumgebung den passenden Rahmen, in dem Sie die Inhalte Ihres Studiums praktisch anwenden und weiterentwickeln können. Gemeinsam mit uns können Sie unter pädagogischer Anleitung Ihr Bestes geben, sich ausprobieren und zusammen mit uns und unseren Auszubildenden wachsen. Freuen Sie sich auf spannende Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft - getragen von echtem Teamgeist und dem Wissen, bei den Johannitern etwas Sinnvolles zu bewirken. Miteinander. Füreinander.
Das zeichnet Sie aus:
Sie studieren im Bereich Gesundheits- oder Medizinpädagogik (oder in einem vergleichbaren Studiengang) und sind motiviert, Wissen zu vermitteln sowie den Unterricht für Notfallsanitäter (m/w/d) aktiv und kreativ mitzugestalten. Dabei können Sie im Studium Erlerntes direkt im Theorie-Praxis-Transfer anwenden. Die Zusammenarbeit im Team ist Ihnen wichtig, und Sie bringen sich gerne proaktiv ein. Idealerweise haben Sie bereits eine rettungsdienstliche Ausbildung als Notfallsanitäterin oder Rettungsassistent*in erfolgreich abgeschlossen.
Ihr Einsatzort: Hilden
Das sollten Sie noch wissen:
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson: Valerie Borsdorf, Otto-Hahn-Straße 16, 40721 Hilden, 02103 3095-100
Wer wir sind:
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe Landesverband Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspädagogisches Praktikum im Bereich Notfallmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus dem Bereich Notfallmedizin. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Johanniter und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und die Arbeitsweise der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine pädagogischen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die zeigen, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Das kann durch Projekte, Gruppenarbeiten oder Praktika geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspädagogisches Praktikum im Bereich Notfallmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Berufspädagogische Praktikum im Bereich Notfallmedizin interessierst. Betone deine Motivation, Wissen zu vermitteln und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, Studienleistungen und relevante Ausbildungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe Landesverband Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über die Johanniter
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Johanniter und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie im Bereich Notfallmedizin tätig ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Studium oder deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Wissen vermittelt oder kreativ unterrichtet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team für diese Position wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deinen Teamgeist und deine proaktive Einstellung verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur pädagogischen Begleitung oder zu den Karriereperspektiven bei den Johannitern sein. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der Organisation.