Leitende/r Oberarzt/in / für die Hämatologie und Onkologie
Leitende/r Oberarzt/in / für die Hämatologie und Onkologie

Leitende/r Oberarzt/in / für die Hämatologie und Onkologie

Stendal Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen in Klinik und MVZ.
  • Arbeitgeber: Das Johanniter-Krankenhaus in Stendal ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit über 900 Jahren Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, kostenlose Parkplätze und Zuschüsse für Bildschirmbrillen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie in einem unterstützenden Team mit hervorragendem Arbeitsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie mit Erfahrung in der Patientenbetreuung.
  • Andere Informationen: Wir unterstützen bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Johanniter-Krankenhaus in Stendal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit mit 39 Wo./Std. In der Klinik werden überwiegend Patienten mit sämtlichen soliden Tumoren und Erkrankungen des Blutes und lymphatischen Systems (akute und chronische Leukämien), Myelomen, aber auch allgemeinen internistischen Erkrankungen stationär und ambulant (MVZ) behandelt. Es kommen alle Therapieformen mit Ausnahme der Stammzelltransplantation zur Anwendung. Die Klinik ist Teil des zertifizierten Onkologischen Zentrums der Hansestadt Stendal und Hauptakteur des Zentrums für hämatologische Neoplasien. Angegliedert an die Station ist eine Palliativeinheit, die als Palliativzentrum Stendal auch für die spezialisierte ambulante palliativmedizinische Versorgung (SAPV) für das nördliche Sachsen-Anhalt verantwortlich ist. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von immunologischen Erkrankungen und Gerinnungsstörungen.

Aufgaben:

  • Die Betreuung der Patienten und Patientinnen mit Krankheitsbildern aus dem gesamten Spektrum der Medizinischen Onkologie in der ambulanten Sprechstunde (MVZ) und auf den Bettenstationen.
  • Aktive Mitarbeit bei der Ausbildung und Weiterentwicklung von Assistenzärzten.
  • Ausbau und Förderung des Kontaktnetzes zu Kooperationspartnern und Einweisern.
  • Mitarbeit im onkologischen Zentrum.
  • Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst.

Wir suchen:

  • Fachärztin oder Facharzt für Innere Medizin Hämatologie und Onkologie.
  • Idealerweise bringen Sie weitere Zusatzweiterbildungen mit.
  • Langjährige Erfahrung in der Behandlung von hämatologischen Erkrankungen und soliden Tumoren.
  • Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem gesamten therapeutischen Team unserer Klinik und allen Abteilungen des Klinikums.
  • Jemanden mit ausgeprägtem Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein sowie eine offene und respektvolle Kommunikation mit unseren Patienten und Angehörigen.

Attraktive, leistungsorientierte Vergütung, die der Position entspricht. Sehr breites und umfassendes diagnostisches und therapeutisches Spektrum in einem überregionalen Einzugsgebiet. Hervorragendes Arbeitsklima und die kollegiale Zusammenarbeit in interdisziplinären und interprofessionellen Teams. Innerbetriebliche und externe Fort- und Weiterbildungen. Bei einer notwendigen Wohnungssuche und Kinderbetreuung sind wir gerne behilflich.

Leitende/r Oberarzt/in / für die Hämatologie und Onkologie Arbeitgeber: Johanniter

Das Johanniter-Krankenhaus in Stendal bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für leitende Oberärzte in der Hämatologie und Onkologie. Mit 30 Tagen Urlaub, einer attraktiven Lage und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Krankenhaus nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch ein hervorragendes Arbeitsklima in interdisziplinären Teams. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer betrieblichen Altersvorsorge und weiteren attraktiven Zusatzleistungen, was das Krankenhaus zu einem erstklassigen Arbeitgeber in der Region macht.
J

Kontaktperson:

Johanniter HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende/r Oberarzt/in / für die Hämatologie und Onkologie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Johanniter-Krankenhauses in Stendal zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden informiert bist, um dein Engagement für das Fachgebiet zu demonstrieren.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.

Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung

Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für die Patientenversorgung zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Hingabe an die medizinische Onkologie und die Betreuung von Patienten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/r Oberarzt/in / für die Hämatologie und Onkologie

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Langjährige Erfahrung in der Behandlung von hämatologischen Erkrankungen
Kenntnisse in der Behandlung solider Tumoren
Hohe soziale Kompetenz
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein
Offene und respektvolle Kommunikation mit Patienten und Angehörigen
Erfahrung in der Ausbildung und Weiterentwicklung von Assistenzärzten
Netzwerkfähigkeiten zu Kooperationspartnern und Einweisern
Bereitschaft zur Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst
Kenntnisse in der Palliativmedizin
Fähigkeit zur Arbeit in einem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Leitende/r Oberarzt/in für Hämatologie und Onkologie widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Onkologie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine leitende Position in der Hämatologie und Onkologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, klinischen Studien und den neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in der Behandlung von hämatologischen Erkrankungen.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor

In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit im Team und die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit und deine soziale Kompetenz verdeutlichen.

Informiere dich über das Krankenhaus und seine Werte

Das Johanniter-Krankenhaus hat eine lange Tradition in der Pflege und Heilung. Informiere dich über die Geschichte, die Mission und die Werte des Krankenhauses, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Krankenhaus Wert auf die Weiterbildung seiner Mitarbeiter legt, kannst du während des Interviews nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.

Leitende/r Oberarzt/in / für die Hämatologie und Onkologie
Johanniter
J
  • Leitende/r Oberarzt/in / für die Hämatologie und Onkologie

    Stendal
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • J

    Johanniter

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>