Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Integration und Weiterentwicklung automatisierter Systeme und entwickle intelligente Tools.
- Arbeitgeber: Maschinenfabrik Kemper, Teil von John Deere, einem führenden Landtechnikhersteller.
- Mitarbeitervorteile: Einblicke in innovative Technologien und spannende Projekte mit echtem Impact.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit KI und Automatisierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierte Masterstudent*in in einem technischen oder wirtschaftsnahen Studiengang.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Selbstständigkeit fördert.
We run like no other
Wir als Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG agieren weltweit als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von John Deere. Unser Standort in Stadtlohn im Münsterland ist mit rund 330 Mitarbeitenden ein bekannter Branchenspezialist für Mähvorsätze, Pick-ups, Corn Cracker und Ersatzwalzen.
Unsere Abteilung Factory Engineering sucht für eine Zeitraum von mindestens 6 Monaten mit 70 Stunden/Monat eine*n
Werkstudent*in
Die Abteilung ist verantwortlich für die Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung aller wertschöpfenden Produktionsbereiche. Im Rahmen von Business Improvement arbeiten wir an Weiterentwicklungen und Verbesserungen der Prozesse im Werk.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Einblicke in die vielfältigen Facetten und Prozesse eines Tochterunternehmens von John Deere, dem weltweit erfolgreichsten Landmaschinenhersteller
- Attraktive Mitarbeit und Aufgabeninhalte durch die Kombination von Konzernprozessen und -strukturen auf der einen aber auch Nähe zum Geschäft eins mittelständigen Unternehmens auf der anderen Seite
- Eigenverantwortliches Mitwirken bei herausfordernden Projekten in einem abwechslungsreichen Umfeld
Das erwartet Dich:
- Werde Teil der Smart Connected Factory – von Automatisierung über Digitalisierung bis hin zur Prozessoptimierung
- Unterstütze bei der Integration und Weiterentwicklung automatisierter Systeme im Rahmen von Roboterautomation
- Arbeite an bestehenden und neuen Technologien unter Einbindung von KI mit, entwickle Lösungen und implementiere intelligente Tools
- Gestalte aktiv die strategische Weiterentwicklung und Umsetzung unserer digitalen Roadmap mit
- Entwickle abteilungsübergreifende Prozessverbesserungen mit echtem Impact
Das bringst Du mit:
- Immatrikulierte Masterstudent*in in einem technischen oder wirtschaftsnahen Studiengang (z. B. Wirtschafts-ingenieurwesen, Maschinenbau, Informatik, Data Science)
- Lust auf Digitalisierung, smarte Technologien und Industrie 4.0
- Erste Praxiserfahrung im Bereich Produktions-Planung oder mit Automatisierungstools
- Gute Englischkenntnisse
- Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, sicheres Auftreten sowie Kommunikationsfreude
Nicht jeder kann von sich behaupten, dass die eigene Arbeit zur Grundversorgung der wachsenden Weltbevölkerung beiträgt. Bei Kemper und John Deere kannst Du das!
Als führender Landtechnikhersteller fertigen wir moderne Landmaschinen, mit denen die Landwirtschaft Lebensmittel und Rohstoffe produziert. In den letzten Jahren haben wir das Unternehmen zu einem Technologiekonzern entwickelt. Teile mit uns, unsere Vision einer Farm der Zukunft, basierend auf künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Konnektivität, um unsere wachsende Welt nachhaltig zu ernähren.
Egal wer Du bist – bei Kemper und John Deere bist Du herzlich willkommen! Wir sind der festen Überzeugung, dass Vielfalt und Einbeziehung uns noch stärker machen.
Wenn das für Dich nach einem guten Gesamtpaket klingt, freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerberportal in deutscher Sprache!
Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG
HR Generalist
Kathrin Stender
Für Vorabinformationen stehe ich Dir unter: 02563 88-8101, StenderKathrin@Kemper-Stadtlohn.de gerne zur Verfügung.
Senior Manufacturing Engineer
Simon Schneider
Werkstudent*in Factory Engineering Arbeitgeber: John Deere GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
John Deere GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Factory Engineering
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Firma und zeig dein Interesse an der Werkstudentenstelle.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du die neuesten Trends in der Automatisierung und Digitalisierung recherchierst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echter Teamplayer bist!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unser Bewerberportal für deine Bewerbung! Das macht es uns einfacher, dich kennenzulernen und zeigt, dass du die Initiative ergreifst. Wir lieben es, wenn Bewerber direkt über unsere Plattform kommen.
✨Tipp Nummer 4
Zeig deine Leidenschaft für smarte Technologien! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Factory Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Verknüpfe deine Erfahrungen mit der Stelle!: Erzähle uns, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Werkstudentenstelle passen. Zeige uns, dass du die richtige Person für das Team bist und wie du zur Smart Connected Factory beitragen kannst!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unser Bewerberportal. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei John Deere GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Mach dich mit der Vision von Kemper und John Deere vertraut. Überlege dir, wie deine Rolle als Werkstudent*in zur strategischen Weiterentwicklung und Umsetzung der digitalen Roadmap beitragen kann. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast, insbesondere im Bereich Produktions-Planung oder Automatisierung. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie relevant für die Aufgaben bei Kemper sind.
✨Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung
Da die Stelle einen Fokus auf smarte Technologien und Industrie 4.0 hat, ist es wichtig, deine Leidenschaft für diese Themen zu kommunizieren. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und bringe Ideen ein, wie du zur Integration und Weiterentwicklung automatisierter Systeme beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der digitalen Transformation des Unternehmens. So kannst du auch herausfinden, wie du am besten ins Team passt.