Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Serviceeinsätzen und Angebotserstellung für industrielle Kältetechnik.
- Arbeitgeber: Ein globaler Technologiekonzern mit Fokus auf innovative HVACR-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gesamtpaket, Entwicklungsmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Dynamische Mischung aus technischen und kundenorientierten Aufgaben in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der Koordination oder im technischen Vertriebsinnendienst erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen inklusive Gehaltsvorstellung direkt online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres Teams als
Servicekoordinator für industrielle Kältetechnik
In dieser Schlüsselrolle unterstützen Sie unsere technischen und kaufmännischen Abläufe maßgeblich. Von der Angebotserstellung über die Beschaffung bis hin zur Koordination von Serviceeinsätzen und Durchführung von Life-Cycle-Kalkulationen – Sie sorgen für eine reibungslose und effiziente Serviceabwicklung. Diese Position bietet eine dynamische Mischung aus administrativen, technischen und kundenorientierten Aufgaben in einem internationalen Umfeld.
Ihre Aufgaben
- Planung und Koordination anstehender Serviceeinsätze in Zusammenarbeit mit den zuständigen Technikern
- Erstellung von Angeboten auf Basis von Kundenanfragen im Bereich Service und Wartung
- Bestellung benötigter Waren und Dienstleistungen für das Team
- Erstellung und Pflege von Wartungsverträgen
- Unterstützung bei Verkaufsaktivitäten und Angebotsabgaben
- Einholung und Verhandlung von Rabatten bei Lieferanten zur Optimierung der Einkaufskosten
- Kalkulation von Angeboten im Rahmen von Ausschreibungen
- Durchführung von Life-Cycle-Kalkulationen zur Ermittlung langfristiger Servicekosten
Ihr Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung
- Erfahrung in einer vergleichbaren Rolle (z. B. Koordination von Serviceeinsätzen, technischer Vertriebsinnendienst, Kalkulation)
- Technische Erfahrung mit Industriekälteanlagen / Ammoniak / Gebäudetechnik (HVACR)
- Gute Kenntnisse in MS Office sowie Erfahrung im Umgang mit ERP-/CRM-Systemen
- Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Was wir bieten
- Attraktives Gesamtpaket
- Verantwortungsvolle Rolle mit Fokus auf moderne HVACR Lösungen
- Innovative Technologien und hochwertige Produkte im Bereich Industriekälte
- Internationale Unternehmensstruktur mit lokalem Handlungsspielraum
- Kollegiales Umfeld und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines globalen Technologiekonzerns
Bereit für den nächsten Karriereschritt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung – direkt online.
#LI-PP1
#LI-Onsite
Servicekoordinator (m/w/d) für industrielle Kältetechnik Arbeitgeber: Johnson Controls

Kontaktperson:
Johnson Controls HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekoordinator (m/w/d) für industrielle Kältetechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Rolle des Servicekoordinators geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich industrielle Kältetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Serviceeinsätzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Organisation unter Beweis stellen. So kannst du im Vorstellungsgespräch punkten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich an verschiedene Zielgruppen vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig in einer Rolle, die sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte umfasst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekoordinator (m/w/d) für industrielle Kältetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Servicekoordinators in der industriellen Kältetechnik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine technische Ausbildung und Erfahrungen im Bereich der Kältetechnik sowie deine Kenntnisse in MS Office und ERP-/CRM-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Koordination von Serviceeinsätzen und deine Kommunikationsstärke ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob du deine Gehaltsvorstellung klar angegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johnson Controls vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Servicekoordinators in der industriellen Kältetechnik. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da technische Erfahrung mit Industriekälteanlagen und Gebäudetechnik gefordert ist, solltest du dein Wissen über diese Systeme auffrischen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten oder Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Beispiele für Teamarbeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Technikern oder anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten. Stelle Fragen, die zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und wie du dich in das Team einbringen kannst.