Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für strategischen Einkauf und Kostenmanagement in einem internationalen Unternehmen.
- Arbeitgeber: Johnson Matthey ist ein globaler Marktführer in Spezialchemikalien mit über 200 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inspirierenden Kultur, die deine persönliche Entwicklung fördert und Wertschätzung bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor im Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation sowie mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Johnson Matthey ist ein international führender Hersteller von Spezialchemikalien und Weltmarktführer für modernste Werkstoff-Technologie. Der Konzern beschäftigt rund 12.000 Mitarbeitende in über 20 Ländern. Der Konzern wurde vor über 200 Jahren in London gegründet und vertreibt zunächst Edelmetalle. Daneben produziert Johnson Matthey heute Katalysatoren für Fahrzeuge und Schiffe, Komponenten für Brennstoffzellen, Katalysatoren und Technologien für chemische Prozesse, Feinchemikalien und aktive pharmazeutische Bestandteile.
Erreichung von Einspar- und Cashflow-Zielen für mechanische Komponenten, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile über das Gesamtjahr hinweg.
- Nachhaltige Wertschöpfung: Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Entwicklung von Einsparprojekten und kontinuierlicher Produktivitätssteigerung.
- Bedarfsanalyse & Prognose: Untersuchung und Analyse der Beschaffungsanforderungen innerhalb der Warengruppe zur Erstellung fundierter Bedarfsprognosen für Verhandlungen und Ausschreibungen.
- Strategisches Kostenmanagement: Aktive Steuerung von mindestens 80 % der Gesamtausgaben in der Warengruppe.
- Strategische Beschaffung: Entwicklung, Abstimmung mit Stakeholdern und Umsetzung effizienter Einkaufsprozesse zur Erfüllung der Geschäftsanforderungen.
- Lieferantenmanagement: Erstellung und Umsetzung von Lieferantenmanagementplänen, sofern erforderlich.
- Langfristige Einsparstrategien: Planung und Umsetzung von Einsparprojekten mit einem Zeithorizont von mindestens zwei Jahren.
- Taxonomie & Compliance: Sicherstellung der Einhaltung der JM Beschaffungsprozesse.
- Koordination mit Capex-Einkauf: Vermeidung von Doppelarbeit und Schaffung eines ganzheitlichen Lieferantenmanagementansatzes.
- Optimierung der Zusammenarbeit: Koordination der Schnittstellen zum JMGS-Team (Shared Service Center Einkauf) zur Maximierung der Wertschöpfung.
- Markt- und Innovationsanalyse: Aufbau und Pflege von Fachwissen in den Bereichen Marktintelligenz, Innovation und neue Technologien zur Entwicklung erstklassiger Einkaufslösungen.
Voraussetzungen:
- Bachelorabschluss im Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. gleichwertige Berufserfahrung.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einem Engineering- oder Instandhaltungsteam innerhalb der Schwerindustrie.
- Umfangreiche Kenntnisse in der mechanischen MRO-Beschaffung (Maintenance, Repair & Operations), idealerweise in der Stahl-, Chemie- oder Automotive-Tier-1-Industrie.
- Analytisches Denkvermögen und ein ausgeprägter Blick fürs Detail, gestützt durch Erfahrung in der Durchführung von Bestellanalyseprozessen zur Identifikation von Optimierungspotenzialen.
- Nachweisliche Erfolge in der Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur erfolgreichen Umsetzung und dem Abschluss von Projekten.
- Ergebnis- und lösungsorientierte Arbeitsweise, mit dem Fokus auf Ziel- und Termintreue.
- Erfahrung in der Anwendung von E-Procurement-Tools, um passende Anbieter zu identifizieren, zu bewerten und gemäß den strategischen Zielsetzungen auszuwählen.
Wir bieten:
- Eine spannende Tätigkeit in einem erfolgreichen Weltkonzern mit Standorten in mehr als 20 Ländern.
- Eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Eine intensive Einarbeitung, vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Die umfangreichen Sozialleistungen eines verantwortungsvollen Arbeitgebers, z. B. Firmenelternzeit, Medical Services, etc.
- Hohe Arbeitssicherheitsstandards.
- Eine inspirierende, wertschätzende Arbeitskultur, in der Sie aufblühen werden.
- Vielfältige Gesundheitsangebote im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie Ihre persönliche i-gb Karte mit zahlreichen Vergünstigungen (Fitnessstudios, Schwimmbäder, Massagen etc.).
- Mitarbeiterparkplatz.
- Kantine.
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung z.B. durch Nähe zur B173 und Bahnhof neben dem Werksgelände.
Strategischer Einkäufer (m/w/d) Arbeitgeber: Johnson Matthey Catalysts (Germany) GmbH
Kontaktperson:
Johnson Matthey Catalysts (Germany) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategischer Einkäufer (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über Johnson Matthey und deren Produkte. Verstehe die aktuellen Trends in der Spezialchemie und wie sie sich auf den Einkauf auswirken. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich der mechanischen MRO-Beschaffung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im Einkauf zu sammeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Detailbewusstsein in früheren Projekten eingesetzt hast, um Einsparungen oder Effizienzsteigerungen zu erzielen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse über E-Procurement-Tools und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um geeignete Anbieter auszuwählen. Bereite dich darauf vor, spezifische Tools zu nennen und deren Vorteile für die strategischen Ziele des Unternehmens zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategischer Einkäufer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Johnson Matthey. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des Strategischen Einkäufers wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der mechanischen MRO-Beschaffung und deine Erfolge in funktionsübergreifenden Teams.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johnson Matthey Catalysts (Germany) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Spezialchemie und der Schwerindustrie. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten im strategischen Einkauf und im Lieferantenmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.
✨Analytisches Denken betonen
Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Anforderung ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur Durchführung von Bestellanalyseprozessen und zur Identifikation von Optimierungspotenzialen hervorheben.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich Projekte abgeschlossen hast und welche Kommunikationsstrategien du dabei verwendet hast.