Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite ein Team von 15 Lernenden in Pflege, Hotellerie und Gastronomie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Talente und verbessere die Bildungsqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF und Ausbilder/in mit Eidg. Fachausweis erforderlich.
- Andere Informationen: Anstellung zwischen 60% und 100%, Festanstellung in Zürich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Sie begleiten und fordern ein Team von ca. 15 Lernenden von den Bereichen Pflege & Betreuung, Hotellerie, Gastronomie und Administration.
- Verantwortlich für die Rekrutierung von Nachwuchskräften.
- Erkennen und aktives Gestalten von Lernsituationen entsprechend dem Ausbildungsstand.
- Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung der Bildungsqualität.
- Regelmässiger Austausch mit den Berufsbildnern und Abteilungsleitungen.
Anforderungsprofil
- Berufsausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF oder gleichwertiger Abschluss.
- Weiterbildung zur Ausbilder/in mit Eidg. Fachausweis.
- Praxiserfahrung als Berufsbildungsverantwortliche/r im Gesundheitsbereich.
- Gute IT- sowie MS- Office Kenntnisse.
- Ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Eigeninitiative.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Berufsbildungsverantwortliche/r Arbeitgeber: Joker Kaderselektion AG
Kontaktperson:
Joker Kaderselektion AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildungsverantwortliche/r
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Berufsbildung und Pflege konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufsbildung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Entwicklung von Lernenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Berufsbildungsverantwortliche/r unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung und Entwicklung von Nachwuchskräften. Teile in Gesprächen deine Vision, wie du die Bildungsqualität verbessern möchtest und welche konkreten Maßnahmen du dafür ergreifen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildungsverantwortliche/r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Praxiserfahrung im Gesundheitsbereich sowie deine Weiterbildung zur Ausbilder/in.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Fähigkeiten im Umgang mit Lernenden und deine Flexibilität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joker Kaderselektion AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da du ein Team von Lernenden begleitest, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung parat haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert und Lernsituationen aktiv gestaltet hast.
✨Kenntnisse über Ausbildungsstandards zeigen
Informiere dich über aktuelle Ausbildungsstandards im Gesundheitsbereich. Sei bereit, zu erläutern, wie du die Bildungsqualität sicherstellen und kontinuierlich verbessern kannst.
✨IT- und MS-Office-Kenntnisse betonen
Da gute IT- und MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Zeige, dass du technikaffin bist und dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität hervorheben
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast. Betone auch deine Flexibilität und Eigeninitiative, um zu zeigen, dass du in einem dynamischen Umfeld gut zurechtkommst.