Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Pflegeteam und optimiere unsere Pflegeangebote.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen, der sich um das Wohl unserer Bewohner kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Pflegeausbildung und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und bring deine Empathie ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Führen des Pflegeteams
- Ansprechperson für Mitarbeitende, Bewohnende und deren Angehörigen
- Personaleinsatzplanung
- Leitung von Pflegegespräche und Rapporten
- Weiterentwicklung und Optimierung der Pflegeangebote
Anforderungsprofil
- Abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Dipl. Pflegefachfrau/-mann FH/HF/DNII oder eine gleichwertige durch den SRK anerkannte Ausbildung
- Ausgeprägte Berufs- und Führungserfahrung
- Bedürfnisorientierte und fachgerechte Arbeitsweise
- Empathische Persönlichkeit mit Freude am Umgang mit Bewohnenden
Kontakt
Claudia Vontobel
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleitung Pflege Arbeitgeber: Joker Kaderselektion
Kontaktperson:
Joker Kaderselektion HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Pflege
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Pflegebereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflege und Führung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegebranche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Herausforderungen und Lösungen informiert bist. Das wird dir helfen, dich als kompetente Führungskraft zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit in persönlichen Gesprächen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Pflege. Sei bereit, deine Ansätze zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen in der Führung von Pflegeteams. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du dein Team erfolgreich geleitet und motiviert hast.
Fokussiere dich auf die Bedürfnisse der Bewohner: Erkläre, wie du eine bedürfnisorientierte und fachgerechte Arbeitsweise umsetzt. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Empathie und deinen Umgang mit Bewohnern zu verdeutlichen.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Position als Abteilungsleitung darlegst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joker Kaderselektion vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Führungsrolle
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Abteilungsleitung Pflege. Überlege dir, wie du dein Team effektiv führen und motivieren kannst, um eine hohe Pflegequalität zu gewährleisten.
✨Empathie zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine empathische Persönlichkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Bewohnenden eingegangen bist und welche positiven Auswirkungen dies hatte.
✨Kenntnis der Pflegeangebote
Sei bereit, über die aktuellen Pflegeangebote und deren Weiterentwicklung zu sprechen. Überlege dir, wie du bestehende Angebote optimieren und neue Ideen einbringen kannst, um die Zufriedenheit der Bewohnenden zu steigern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechperson für Mitarbeitende, Bewohnende und Angehörige fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Pflegegespräche und Rapporten leiten würdest und welche Strategien du zur Konfliktlösung einsetzen würdest.