Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte eigenverantwortlich und kreativ im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Holzbau mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns zukunftsweisende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten im Holzbau.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Holzbau und ein starkes Fachwissen in der Planung mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in der Region Bern, ideal für kreative Köpfe!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Du wickelst Projekte eigenverantwortlich in engem Kundenkontakt ab.
- Du begleitest Entwurfsprozesse in kleinen und größeren Planerteams.
- Du wendest dein Fachwissen in der Holzbauplanung und deine praktische Erfahrung im Holzbau an.
- Du gestaltest Projekte mit kreativem und integralem Denken.
Anforderungsprofil
- Du verfügst idealerweise über Berufserfahrung im Fachbereich Holzbau.
- Du hast solides Fachwissen in der Holzbauplanung.
- Du bringst praktische Erfahrung im Holzbau mit.
- Du bist motiviert, dein Fachwissen mit gestalterischem Willen anzuwenden.
- Du legst Wert auf integrales Denken in der Projektarbeit.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bauingenieur:in ETH/FH Arbeitgeber: Joker Personal AG
Kontaktperson:
Joker Personal AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur:in ETH/FH
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Bauingenieuren und Fachleuten im Holzbau zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.
✨Präsentiere deine Projekte
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Projekte im Holzbau. Zeige deine kreativen Ansätze und dein integrales Denken, um potenzielle Arbeitgeber von deinen Fähigkeiten zu überzeugen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Holzbau auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur Fachwissen hast, sondern auch ein Gespür für innovative Lösungen und Trends.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Bauingenieure gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen und dein Fachwissen konkret zu erläutern und Beispiele aus deiner Praxis zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur:in ETH/FH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Holzbau. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe dein Fachwissen in der Holzbauplanung hervor. Beschreibe konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen.
Kreativität und integrales Denken: Zeige in deinem Anschreiben, wie du kreatives und integrales Denken in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Gib Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joker Personal AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Bauingenieur:in im Holzbau tätig sein wirst, solltest du dein Fachwissen in der Holzbauplanung auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Wissen und deinen Erfahrungen im Holzbau zu beantworten.
✨Zeige deine Kreativität
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf kreatives und integrales Denken gelegt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du innovative Lösungen in früheren Projekten entwickelt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du in kleinen und größeren Planerteams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zum Unternehmen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zu aktuellen Projekten oder der Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.