Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit eine Gruppe von 5 Menschen in ihrem Alltag und Freizeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen mit Unterstützungsbedarf unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit oder Betreuung erforderlich.
- Andere Informationen: Kontakt für Fragen: Jessica Caccioppola, 0612278794.
Aufgabenbereich Eine Gruppe von 5 Menschen ganzheitlich im Bereich Wohnen, Freizeit, Ferien und in der integrierten Tagesgestaltung begleiten und unterstützen In der agogischen Prozessgestaltung mitarbeiten Aktive und konstruktive Zusammenarbeit im Team, mit Angehörigen, gesetzlichen Vertretungen und externen Stellen organisatorische und administrative Tätigkeiten erledigen Anforderungsprofil Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ oder Fachperson Betreuung in Richtung Behindertenbetreuung Berufserfahrung in der Arbeit für und mit Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf Eine teamfähige, kommunikative und humorvolle Persönlichkeit Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation, gute PC-Anwenderkenntnisse und wenn möglich einen Personenwagen Führerschein Kontakt Jessica #J-18808-Ljbffr
Fachangestellte*r Gesundheit oder Betreuung 60-90% Arbeitgeber: Joker Personal AG
Kontaktperson:
Joker Personal AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachangestellte*r Gesundheit oder Betreuung 60-90%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Freuden in der Behindertenbetreuung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die agogische Prozessgestaltung. Informiere dich über aktuelle Methoden und Ansätze in der Betreuung und bringe eigene Ideen mit, wie du diese in die Praxis umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 4
Falls du Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation hast, stelle sicher, dass du diese im Gespräch hervorhebst. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die Bedürfnisse der Klienten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte*r Gesundheit oder Betreuung 60-90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachangestellte*r Gesundheit oder Betreuung wichtig sind. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung in der Behindertenbetreuung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf darlegst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joker Personal AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Position übernehmen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf unterstützt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Teile konkrete Beispiele, wie du aktiv zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Kommunikation mit Angehörigen und externen Stellen wichtig ist, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung in der Behindertenbetreuung.