Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Termine und betreue Patienten am Empfang.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Praxis im Zürcher Unterland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und hilf Menschen täglich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in erforderlich.
- Andere Informationen: Temporäre Anstellung mit 40% bis 80% Arbeitsgrad.
Aufgabenbereich
- Organisation und Koordination von Terminen sowie Sprechstundenplanung
- Empfang und Betreuung der Patientinnen und Patienten am Schalter und Telefon
- Bearbeitung von Patientenanmeldungen, Zuweisungen und Überweisungen
- Administrative Abwicklung von Sprechstunden, inklusive Erfassung und Pflege der Patientendaten
- Verfassen medizinischer Berichte nach Diktat oder Vorlage
- Korrespondenz mit Ärztinnen/Ärzten, Spitälern und weiteren Institutionen
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten und Unterstützung im Praxisalltag
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in
- Gute mündliche und schriftliche Französischkenntnisse
- Freude am Patientenkontakt sowie an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Selbständige, strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Med. Praxisassistentin/ Arztsekretärin 50% Arbeitgeber: Joker Personal AG
Kontaktperson:
Joker Personal AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Praxisassistentin/ Arztsekretärin 50%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der medizinischen Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Arbeitsweise der Praxis verstehst und schätzt. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in der Organisation von Sprechstunden konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du gute Französischkenntnisse hast, erwähne dies im Gespräch und bringe Beispiele, wie du diese in der Praxis einsetzen würdest. Das kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Praxisassistentin/ Arztsekretärin 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in und deine Sprachkenntnisse in Französisch.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Patientenkontakt und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut in das Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und andere Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joker Personal AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Med. Praxisassistentin oder Arztsekretärin. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereich passen und bereite Beispiele vor, die du im Interview teilen kannst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute mündliche und schriftliche Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch einige medizinische Begriffe auf Französisch vorbereiten, um zu zeigen, dass du dich mit der Sprache auskennst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten kannst.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In einem medizinischen Umfeld kann es stressig werden. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und dennoch effizient gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen des Jobs gewappnet bist.