Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst Daten, entwickelst Lösungen und präsentierst Ergebnisse in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das digitale Transformation und Entwicklung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Interesse an digitalen Trends sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest an der Schnittstelle von Mensch, Wirtschaft und Technik.
Entwickler:in digitales Business ist ein völlig neuer und spannender Lehrberuf. Auf was es in diesem Beruf ankommt ist:
- Logik und Abstraktion: Du erstellst Problem- und Datenanalysen, bist aktiv an der Ideensuche beteiligt und erarbeitest Lösungen und daraus folgende Pläne für zukünftige Projekte.
- Kreativität: Du stellst Daten und gesammelte Informationen visuell dar und präsentierst die Ergebnisse.
- Teamfähigkeit: Du arbeitest oft in Teams, daher sind gute kommunikative Fähigkeiten wichtig.
- Strukturiertes Arbeiten: Du solltest in diesem Beruf Projekte von Anfang bis Ende planen und koordinieren können.
- Kommunikation: Du bist als EDB zuständig für Bekanntmachungen und Vermarktungen von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen.
- Anpassungsfähigkeit: Du solltest in diesem Beruf in der Lage sein, dich schnell an neue Tools, Trends und Anforderungen anzupassen.
- Sprachgewandtheit: Als EDB bist du häufig an der Erstellung von Präsentationen und weiterem Content beteiligt und arbeitest mit vielen unterschiedlichen Teams zusammen. Daher sind gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache sowie gute Englisch- und genügende Französischkenntnisse unerlässlich.
Werde EntwicklerIn digitales Business und agiere an der Schnittstelle von Mensch, Wirtschaft und Technik. Unterstütze die digitale Entwicklung, Transformation und Innovation von Unternehmen oder Geschäftsbereichen. Analysiere Fragestellungen im digitalen Geschäftsalltag und optimiere darauf basierend Prozesse sowie Produkte. Nutze Daten zur Optimierung von Abläufen sowie zur Ergänzung von Geschäftsmodellen. Begleite Projekte über etliche Schritte hinweg und übernehme die Kommunikation zwischen Fachspezialistinnen oder -spezialisten, Entscheidungstragenden und anderen Anspruchsgruppen.
Lehrstelle EntwicklerIn digitales Business EFZ Arbeitgeber: Jomb AG
Kontaktperson:
Jomb AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle EntwicklerIn digitales Business EFZ
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du an Projekten oder Workshops teilnimmst, die logisches Denken erfordern. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in der Datenanalyse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit digitalem Business beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen, um deine Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Arbeite an eigenen Projekten oder Ideen, die du dann in einem Portfolio präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Teamfähigkeit, sondern auch deine Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Trends im digitalen Bereich auf dem Laufenden, indem du Blogs, Podcasts oder Webinare verfolgst. Dies wird dir helfen, deine Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren und zeigt dein Interesse an der Branche während des Vorstellungsgesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle EntwicklerIn digitales Business EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten wie Logik, Kreativität und Teamfähigkeit. Überlege, wie du diese Eigenschaften in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Gestalte deinen Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Anpassungsfähigkeit deutlich machst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für digitale Trends und deine Fähigkeit zur Problemlösung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jomb AG vorbereitest
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Probleme logisch angegangen bist. Überlege dir, welche Herausforderungen du in der Vergangenheit gemeistert hast und wie du dabei analytisch vorgegangen bist.
✨Präsentiere deine Kreativität
Sei bereit, deine kreativen Ansätze zur Datenvisualisierung und Präsentation zu demonstrieren. Du könntest ein Beispielprojekt oder eine Idee mitbringen, um zu zeigen, wie du Informationen ansprechend darstellen kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Zeige, wie du effektiv kommunizierst und Konflikte löst, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Demonstriere Anpassungsfähigkeit
Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit schnell an neue Technologien oder Trends angepasst hast. Zeige dein Interesse an digitalen Entwicklungen und wie du bereit bist, dich ständig weiterzubilden.