Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Planung und Steuerung von Elektronik-Warengruppen und begleite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Effizienz und Nachhaltigkeit in den Fokus stellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Elektronikbranche und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Elektronik und Projektmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Erlebe eine offene Unternehmenskultur, die Kreativität und Teamarbeit fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Mission des Category Managements umfasst mehrere wesentliche Ziele und Aufgaben, die darauf abzielen, den Betrieb eines Unternehmens zu unterstützen und zu optimieren. Sie stellt sicher, dass das Category Management einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz, Nachhaltigkeit und Gesamtleistung des Unternehmens leistet.
IHRE HERAUSFORDERUNGEN
- Das Aufgabengebiet umfasst die komplette Planung und Steuerung der standortübergreifenden Warengruppen Licht-Management, Sensorik sowie Notlicht-Komponenten.
- Unterstützung bei der Ausschreibung und Nachverhandlung von Projektbedarfen sowie Begleitung von Projekten im Elektronikumfeld.
- Suche nach Beschaffungsmöglichkeiten von Materialien/Komponenten auf Basis technischer und wirtschaftlicher Vorgaben auf den internationalen Einkaufsmärkten.
- Begleitung von QS-Lieferantenaudits und Freigabe neuer Lieferanten.
- Unterstützung bei der Durchführung von Maßnahmen zur Lieferantenentwicklung.
- Entwicklung von Qualifikationsprofilen für Lieferanten und Festlegung strategischer Rahmenbedingungen für ein aktives Lieferantenmanagement.
- Planung der Kostenentwicklung der zu verantwortenden Warengruppen und Erstellung von Preis-Roadmaps im Rahmen der jährlichen Langfristplanung.
- Planung und Durchführung der Jahres-Preisverhandlungen mit Lieferanten, Konsolidierung der Verhandlungsergebnisse und Festlegung von Maßnahmen bei Planungsabweichungen.
- Erstellung, Pflege und Veröffentlichung von Lieferantenpanels für die verantworteten Warengruppen.
- Durchführung von Verhandlungen von Standard-Verträgen wie Rahmenverträge, Qualitätssicherungsvereinbarungen oder After-Sales Agreements.
- Durchführung von Verhandlungen für Projektbedarfe in relevanten Größenordnungen.
- Begleitung von Entwicklungsprojekten im Elektronikumfeld.
- Identifikation, Bewertung und Umsetzung von Innovations- und Einsparpotenzialen.
- Gemeinsame Entwicklung von Supply-Chain- und Logistik-Konzepten sowie Umsetzung im Rahmen von Projekten.
Category Manager (m/w/d) Electronics Arbeitgeber: Jooble
Kontaktperson:
Jooble HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Category Manager (m/w/d) Electronics
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektronikbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Category Management und Einkauf konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Elektronik und Category Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verhandlungstechniken und Lieferantenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine analytischen Fähigkeiten! Bereite dich darauf vor, wie du Kostenentwicklungen planen und Preis-Roadmaps erstellen würdest. Dies könnte ein wichtiger Punkt in deinem Vorstellungsgespräch sein, also sei bereit, deine Ansätze zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Category Manager (m/w/d) Electronics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen übereinstimmen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position als Category Manager an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Elektronik, Projektmanagement und Lieferantenmanagement hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfolge in ähnlichen Rollen ein und zeige, wie du zur Effizienz und Nachhaltigkeit des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jooble vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Elektronik. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Category Management unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Kenntnis der Lieferantenbeziehungen
Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen mit Lieferantenverhandlungen und -management zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, starke Beziehungen aufzubauen und strategische Entscheidungen zu treffen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.