Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entlädst und verteilst Waren, scannst sie ein und führst ein Team von 10 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Qualität legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Führungsfähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Teamgeist, Organisationstalent und eine positive Einstellung mitbringen.
- Andere Informationen: Der wöchentliche Arbeitsbeginn variiert zwischen 09:00 und 11:30 Uhr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie entladen die Ware unserer Kunden und verteilen diese auf die entsprechenden Relationen.
Sie scannen die Ware im Eingang und sorgen für eine saubere Schnittstellendokumentation.
Sie fungieren als Bindeglied zwischen dem Büro und den gewerblichen Mitarbeitenden.
Sie führen und steuern den Eingang.
Sie sind zuständig für die fachliche Führung von ca. 10 gewerblichen Mitarbeitenden im Eingang.
Sie bilden die Mitarbeitenden fachlich aus und begleiten neue Mitarbeitende in der Einarbeitungsphase.
Sie halten die internen Qualitätsrichtlinien ein.
Der wöchentliche Arbeitsbeginn wechselt zwischen 09:00 und 11:30 Uhr.
Koordinator-in (m/w/d) Arbeitgeber: Jooble
Kontaktperson:
Jooble HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Logistik und im Wareneingang. Ein gutes Verständnis dieser Prozesse wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder geschult hast. Deine Fähigkeit, andere zu führen und auszubilden, ist entscheidend für diese Position.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du im Gespräch klar und präzise erklärst, wie du als Bindeglied zwischen Büro und gewerblichen Mitarbeitenden fungieren würdest. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Rolle.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den internen Qualitätsrichtlinien des Unternehmens. Wenn du zeigst, dass du bereit bist, diese Richtlinien einzuhalten und zu fördern, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position als Koordinator-in bist. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie du diese erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Ausbildung neuer Mitarbeitender klar erkennbar sind.
Qualitätsrichtlinien erwähnen: Betone in deinem Anschreiben oder Lebenslauf, dass du Erfahrung mit internen Qualitätsrichtlinien hast. Dies zeigt, dass du die Wichtigkeit von Standards und Dokumentation verstehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jooble vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Koordinators. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Bindeglied zwischen Büro und gewerblichen Mitarbeitenden fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit verschiedenen Teams kommuniziert hast.
✨Führungskompetenz zeigen
Du wirst für die fachliche Führung von ca. 10 gewerblichen Mitarbeitenden verantwortlich sein. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -ausbildung zu erläutern und wie du neue Mitarbeitende unterstützt hast.
✨Flexibilität und Organisation
Da der wöchentliche Arbeitsbeginn variiert, solltest du deine Flexibilität und organisatorischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, wie du deine Zeit managst und dich an wechselnde Arbeitszeiten anpasst.