Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025

Mechernich Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Verarbeitung von Kunststoffen und Kautschuk in einem innovativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Jopp ist ein internationales Familienunternehmen in der Kunststofftechnologie mit 12 Standorten weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine gute Ausbildungsvergütung, Firmenfitness und Karrierechancen nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe spannende Technologien in der Automobilindustrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

Jopp Plastics Technology - Freude an Technik erleben. Zum 01.08.2025 suchen wir für unseren Standort in Mechernich/Obergartzem einen Auszubildenden zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d). Als Mitglied der international agierenden Jopp-Gruppe mit 12 Produktionsstätten in 8 Ländern sind wir zuverlässiger Partner namhafter Marken der Automobilindustrie mit Sitz vor den Toren Kölns - in Mechernich-Obergartzem.

Als Entwicklungspartner und Serienlieferant mit eigener Spritzgussfertigung steht die Jopp Plastics Technology GmbH für innovative Kunststofflösungen im Verbrenner und der E-Mobilität. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf medienführenden Bauteilen und Thermomanagementlösungen, die in allen Antriebstechnologien zur Anwendung kommen.

Mit einer gesunden Mischung aus Flexibilität und Fertigungstiefe verpassen wir nicht den Anschluss und bieten euch neben abwechslungsreichen Ausbildungsinhalten ein Knowhow, das euch zu den Fachkräften macht, denen alle Türen offenstehen.

Voraussetzungen:
  • Guter qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
Ausbildungsinhalte:
  • Verarbeitung von Polymeren, Zuschlag- und Hilfsstoffen mithilfe des Spritzgießverfahrens und Herstellung von Kunststoff-Formteilen.
  • Planung von Arbeitsabläufen, Erstellung von Mischungen nach Rezept, Festlegen von Verarbeitungsparametern wie Temperatur, Zeit und Druck, Überwachung des Fertigungsprozesses.
  • Einrichtung von Maschinen, Anlagen und Robotern.
  • Anschließen an steuerungstechnische Systeme, Bedienung von Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsystemen.
  • Wartung von Produktionsanlagen.
  • Durchführen von Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich).

Warum eine Ausbildung bei Jopp?
  • International agierendes Familienunternehmen mit flachen Hierarchien
  • Bedarfsgerechte Ausbildung
  • Sehr gute Ausbildungsvergütung
  • Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Festanstellung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • Mitarbeiterprogramme "Firmenfitness" und "Corporate Benefits"

Kontaktinformationen:
Jopp Plastics Technology GmbH
Frau Heike Trapp
Veynaustraße 85
3894 Mechernich

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025 Arbeitgeber: JOPP

Jopp Plastics Technology ist ein international agierendes Familienunternehmen mit Sitz in Mechernich, das eine praxisnahe und bedarfsgerechte Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) bietet. Mit flachen Hierarchien, einer sehr guten Ausbildungsvergütung und vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten sorgt Jopp dafür, dass Auszubildende nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen können. Zudem profitieren Mitarbeiter von Programmen wie "Firmenfitness" und "Corporate Benefits", die das Arbeitsumfeld zusätzlich bereichern.
J

Kontaktperson:

JOPP HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnologie beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Ausbildung und zu den Aufgaben eines Kunststoff- und Kautschuktechnologen übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du eventuell ein Praktikum in einem verwandten Bereich machst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung
Fähigkeit zur Planung von Arbeitsabläufen
Erfahrung im Umgang mit Spritzgießverfahren
Kenntnisse in der Maschinen- und Anlagentechnik
Fähigkeit zur Überwachung von Fertigungsprozessen
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Präzision und Genauigkeit bei Messungen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an technischen Innovationen
Grundkenntnisse in Steuerungstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über JOPP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über JOPP und die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen informieren. Besuche die Unternehmenswebsite und lerne mehr über deren Produkte, Werte und Ausbildungsinhalte.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere technische Fähigkeiten oder Praktika, die mit der Kunststoffverarbeitung zu tun haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei JOPP reizt. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Lernbereitschaft ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOPP vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über JOPP und deren Produkte informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Automobilindustrie und welche innovativen Lösungen sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Technik und Materialien zeigen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein, das relevant für die Ausbildung ist.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Karrieremöglichkeiten bei JOPP sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025
JOPP
J
  • Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025

    Mechernich
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • J

    JOPP

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>