Ausbildung zum Rohrleitungsbauer
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Rohrleitungsbauer

Bad Zwischenahn Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verlege und montiere Druckleitungen für Gas, Wasser, Strom oder Fernwärme.
  • Arbeitgeber: Beermann ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Rohrleitungsbau mit vielfältigen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Internatsunterbringung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Blockunterricht in modernen Ausbildungszentren.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungschancen und Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig, Schulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre mit spannenden Herausforderungen und praktischen Erfahrungen.

Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) Tätigkeiten: Verlegen und Montieren von Druckleitungen, Erstellung und Wartung von Rohrleitungssystemen für Gas, Wasser, Strom oder Fernwärme Ausbildungsdauer: 3 Jahre (überbetriebliche Unterweisungen und Berufsschule als Blockunterricht im Ausbildungszentrum in Bad Zwischenahn, Rostock oder Leipzig – Internatsunterbringung – Ausbildungsstandort abhängig) Weiterbildungsmöglichkeiten: Vorarbeiter, Technikerschule, Meisterschule, Bauingenieur (Bachelor/Master), Schulungen/Lehrgänge Beermann Ausbildungsstandort:

Ausbildung zum Rohrleitungsbauer Arbeitgeber: Josef Beermann GmbH & Co. KG

Beermann ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden zum Rohrleitungsbauer nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Karriere voranzutreiben. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer positiven Arbeitskultur in Bad Zwischenahn, Rostock oder Leipzig, profitieren die Mitarbeiter von einem unterstützenden Umfeld, das persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung fördert. Zudem ermöglicht die Internatsunterbringung während der Ausbildung eine optimale Lernatmosphäre und den Austausch mit anderen Auszubildenden.
J

Kontaktperson:

Josef Beermann GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Rohrleitungsbauer

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsstandorte und deren Besonderheiten. Wenn du weißt, wo du am liebsten lernen möchtest, kannst du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du dich mit den Optionen auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Rohrleitungsbau. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an den technischen Aspekten des Rohrleitungsbaus und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen ein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf. Erkläre, warum du gerade Rohrleitungsbauer werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung fasziniert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Rohrleitungsbauer

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Rohrleitungsinstallation
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Grundkenntnisse in der Elektrotechnik
Verständnis für Sicherheitsvorschriften
Physikalisches Verständnis
Flexibilität und Mobilität
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer. Verstehe die Tätigkeiten, die Ausbildungsinhalte und die Weiterbildungsmöglichkeiten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an dem Unternehmen deutlich macht. Hebe hervor, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Josef Beermann GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen Beermann informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten im Bereich Rohrleitungsbau demonstrieren. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist ein professionelles Auftreten wichtig. Kleide dich angemessen und sei pünktlich, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung zum Rohrleitungsbauer
Josef Beermann GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>