Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und Umsetzung unserer 3- bis 5-jährigen Nachhaltigkeitsstrategie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für Umweltverantwortung und nachhaltige Praktiken einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und reduziere Umweltauswirkungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Nachhaltigkeit oder Ingenieurwesen und Erfahrung in Nachhaltigkeitsprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil einer Kultur, die Innovation und Verantwortung fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Sustainability Leader (m/w/d) gestalten Sie die Zukunft unseres Unternehmens, indem Sie unsere Nachhaltigkeitsstrategie vorantreiben und Umweltauswirkungen reduzieren.
Ihre Aufgabe
- Entwicklung und Umsetzung einer 3- bis 5-jährigen Nachhaltigkeitsstrategie für das Unternehmen, abgestimmt mit der Gruppenstrategie
- Leitung und Überwachung von Nachhaltigkeitsprogrammen
- Integration nachhaltiger Praktiken in Design-, Engineering-, Produktions- und Installationsprozesse
- Unterstützung von Innovationen und Forschung & Entwicklung im Bereich Nachhaltigkeit
- Beratung von Vertriebs-, Ausschreibungs- und Betriebsteams zu nachhaltigen Lösungen für Kundenprojekte
- Durchführung von Umweltanalysen und Definition von Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen
- Förderung der Nachhaltigkeitsziele wie CO2-Reduktion und Netto-Null-Strategien
- Mitgestaltung und Umsetzung der Kommunikations- und Markenstrategie in Bezug auf Umweltverantwortung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Ingenieurwesen oder einem ähnlichen Bereich
- Nachgewiesene Erfahrung in der Leitung von Nachhaltigkeitsprojekten in einer technisch anspruchsvollen Umgebung
- Fundierte Kenntnisse über Nachhaltigkeitsstandards und -praktiken, z. B. BREEAM, LEED, GHG-Protokoll, SBTi, EU-Taxonomie und CSRD
- Erfahrung mit Tools wie Lebenszyklusanalyse (LCA), Umweltproduktdeklarationen (EPD) und Berechnung von CO2-Emissionen
- Expertise in Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Materialbeschaffung
- Strategisches Denken und die Fähigkeit, Nachhaltigkeitsziele in konkrete Maßnahmen zu übersetzen
- Hervorragende analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Ansprechpartner
Sarah Gnädinger
Josef Gartner GmbH
Gartnerstraße 20
89423 Gundelfingen
hinter die Fassade zu schauen?
Dann schicken Sie uns jetzt Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).#J-18808-Ljbffr
Sustainability Leader (m/w/d) Arbeitgeber: Josef Gartner GmbH
Kontaktperson:
Josef Gartner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sustainability Leader (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Nachhaltigkeitsbranche sind entscheidend. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinare, die sich auf nachhaltige Praktiken konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über aktuelle Trends erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Nachhaltigkeitsstandards und -praktiken, die in der Branche relevant sind, wie BREEAM oder LEED. Zeige in Gesprächen, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch aktiv an deren Umsetzung gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Nachhaltigkeitsprojekten zu teilen. Überlege dir, wie du strategisches Denken in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche messbaren Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Stelle sicher, dass du deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Übe, komplexe Nachhaltigkeitsthemen einfach und verständlich zu erklären, um dein Publikum zu überzeugen und zu inspirieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sustainability Leader (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensstrategie: Informiere dich über die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Verstehe, wie deine Rolle als Sustainability Leader dazu beitragen kann, die Unternehmensziele zu erreichen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Leitung von Nachhaltigkeitsprojekten sowie deine Kenntnisse über Nachhaltigkeitsstandards und -praktiken. Zeige auf, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz anführst. Dies könnte durch konkrete Projekte oder Herausforderungen geschehen, die du gemeistert hast.
Kommunikation und Präsentation: Da starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst. Erwähne spezifische Situationen, in denen du dies erfolgreich getan hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Josef Gartner GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Nachhaltigkeitsstrategie
Mach dich mit der aktuellen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung dieser Strategie beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Projekte oder Initiativen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Zeige, wie du nachhaltige Praktiken erfolgreich in technische Prozesse integriert hast.
✨Kenntnisse über Standards und Tools
Stelle sicher, dass du die relevanten Nachhaltigkeitsstandards und -tools gut kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu BREEAM, LEED oder Lebenszyklusanalyse zu beantworten und deren Anwendung in deinen Projekten zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Förderung der Nachhaltigkeitsziele überzeugend vermitteln kannst.