Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für die Lebensmittelbranche und lerne alles über Marketing und Preisgestaltung.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Heilbronn bietet praxisnahe Ausbildung im Bereich BWL Food Management.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildungsplätze, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelbranche mit kreativen Ideen und erlebe spannende Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Fachabitur oder Allgemeine Hochschulreife, Begeisterung für nachhaltige Lebensmittel und Kreativität.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven und sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Hochschule: Duale Hochschule in Heilbronn Während deiner Ausbildung wirst Du: Konzepte und Strategien entwickeln, um unsere Produkte optimal herzustellen, zu vermarkten und zu marktfähigen Preisen anzubieten, dafür verhandelst Du auch mit Lieferanten und Partnern nicht nur die betriebswirtschaftlichen Basics an der Dualen Hochschule erlernen, sondern auch die Zusammenhänge zwischen Kultur und Ernährung stehen im Fokus aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche kennen lernen und erlernen wie wir diese für uns einsetzen können unter folgendem Link findest Du auch noch Informationen zur Hochschule: https://www.heilbronn.dhbw.de/studium/bachelor-angebote/bwl-food-management/studieninhalte-und-profil/ (https://www.heilbronn.dhbw.de/studium/bachelor-angebote/bwl-food-management/studieninhalte-und-profil/) Dein Profil Du hast ein gutes Fachabitur oder Allgemeine Hochschulreife oder stehst kurz davor Du begeisterst Dich für Fleisch, Wild und nachhaltige Lebensmittel Du schaust uns nicht nur über die Schulter, sondern wirst selbst tätig und bringst eigene Ideen mit ein Deine Kreativität überzeugt uns – nicht nur in Präsentationen und Meetings Du freust Dich auf ein Umfeld, das Dir eine langfristige Zukunftsperspektive bietet, auch nach der bestandenen Abschlussprüfung Interesse am Unternehmen und unseren Produkten runden Dein Profil ab Wir bieten Sicherer Ausbildungsplatz mit Perspektive und sehr guten Übernahmechancen Spannende Aufgaben und interessante Herausforderungen warten auf Dich Mitarbeiterrabatte ausreichend Parkplätze sind bei uns vorhanden eine leistungsgerechte, faire und pünktliche Vergütung die Anforderungen der Arbeitswelt ändern sich stetig – damit Du fachlich immer up-to-date bleibst, investieren wir in Deine Weiterbildung Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Duales Studium BWL Food Management (m/w/d) Arbeitgeber: Josef Maier GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Josef Maier GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Food Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Lebensmittelbranche. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen kennst und wie sie sich auf das Unternehmen auswirken könnten. Das wird dein Interesse und Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Lebensmitteln und nachhaltiger Produktion beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen in Vorstellungsgesprächen zu präsentieren. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du zur Produktentwicklung oder Vermarktung beitragen könntest. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du dich mit dessen Produkten und Werten auseinandersetzt. Bereite Fragen vor, die du im Gespräch stellen kannst, um zu zeigen, dass du dich wirklich für die Philosophie und die Ziele des Unternehmens interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Food Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Produkten auseinandersetzen. Besuche die Website und informiere Dich über aktuelle Trends in der Lebensmittelbranche sowie über die Duale Hochschule in Heilbronn.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für nachhaltige Lebensmittel und Deine Kreativität betonen. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium BWL Food Management interessierst und wie Du Deine Ideen einbringen möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die mit dem Bereich Lebensmittelmanagement zu tun haben.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege Dir, wie Du Deine Motivation und Deine Kenntnisse über die Lebensmittelbranche überzeugend darstellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Josef Maier GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv mit dem Unternehmen und seinen Produkten auseinandersetzen. Zeige, dass Du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie Du dazu beitragen kannst.
✨Bereite eigene Ideen vor
Da Kreativität in dieser Position wichtig ist, bringe eigene Ideen und Vorschläge mit, wie man Produkte besser vermarkten oder herstellen kann. Dies zeigt Deine Initiative und Dein Engagement.
✨Verstehe die Branche
Informiere Dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Trends das Unternehmen beeinflussen könnten und welche Chancen sich daraus ergeben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.