Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Planung und Organisation von Heizungsinstallationen verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Heizungsbau mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Büro zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte nachhaltige Lösungen für unsere Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Installateur- oder Heizungsbaumeister erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unseren Betrieb ab sofort einen Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d) in Teilzeit für Bürotätigkeiten.
Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d) für das Büro TZ (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.) Arbeitgeber: Josef Neheider OHG
Kontaktperson:
Josef Neheider OHG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d) für das Büro TZ (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Heizungs- und Installationsbranche zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Heizungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen für diese Position recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen du einbringen kannst, die für die Bürotätigkeiten relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Wenn du während des Gesprächs deine Begeisterung für die Heizungs- und Installationstechnik teilst, hinterlässt du einen positiven Eindruck und zeigst, dass du motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d) für das Büro TZ (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen als Installateur- und Heizungsbaumeister. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Bürotätigkeiten wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Teilzeitstelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.
Sorgfältige Prüfung: Überprüfe alle deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Unstimmigkeiten. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Josef Neheider OHG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Installateur- und Heizungsbaumeister wird von dir erwartet, dass du über fundierte technische Kenntnisse verfügst. Überlege dir im Voraus, welche spezifischen Fragen zu Installationen oder Heizsystemen gestellt werden könnten und bereite deine Antworten darauf vor.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Installateur- und Heizungsbaumeister zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Bürotätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich an Kollegen oder Kunden weitergeben kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Projekte und Arbeitsweise, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.