Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit Datennetzwerken und Microsoft-Diensten in einem spannenden IT-Team.
- Arbeitgeber: Die Witt-Gruppe bietet eine praxisnahe Ausbildung in der IT-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Endgerät, flexible Arbeitsmöglichkeiten und ein umfangreiches Zusatzangebot warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit eigenständigen Projekten und lerne von erfahrenen IT-Profis.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder (Fach-)Hochschulreife mit guten Noten in Mathematik und IT.
- Andere Informationen: Erhalte Einblicke in verschiedene IT-Bereiche und die Möglichkeit eines Konzernpraktikums.
Fachinformatiker*in für Systemintegration 2026 (m/w/d)
Datennetzwerke und Microsoft-Dienste sind Dank Deiner Begeisterung für die Welt der IT keine Fremdwörter für Dich? Dann werde Teil der Witt-Gruppe und lerne als Auszubildende*r von unseren IT-Profis! Als Fachinformatiker*in für Systemintegration bist Du Teil unseres IT-Bereichs \“Services & Technology\“ und trägst dazu bei, dass wir uns weiterentwickeln können: mit einer geeigneten IT-Infrastruktur schafft der IT-Betrieb die Basis für neue IT-Lösungen und ermöglicht uns eine zukunftsorientierte Arbeitsweise. Durch Deine Ausbildung lernst Du, wie IT-Systeme eingerichtet werden, Du kennst Dich aus in der Welt der Netzwerke und auch Systemfehler können Dir nichts anhaben, denn Du weißt, wie sie zu lösen sind.
Eine Ausbildung bei der Witt-Gruppe ermöglicht Dir, von unseren Profis zu lernen und praxisorientiert in die Berufswelt zu starten. Von Anfang an kannst Du im Rahmen von eigenständigen Projekten zeigen, was Du kannst, und Dich weiterentwickeln. Ein interessantes Ausbildungsprogramm und feste Ansprechpartner*innen in den Abteilungen und in der Personalabteilung unterstützen Dich hierbei. Mit Deinem Start als Azubi bei uns erhältst Du auch ein mobiles Endgerät und kannst mobil und flexibel überall dort arbeiten, wo es die Tätigkeit erlaubt.
In den FAQ’s zur Ausbildung Fachinformatiker*in Systemintegration unter der Rubrik „Einstiegsmöglichkeiten“ erhältst Du noch intensivere Einblicke in die Ausbildung und erfährst alle Vorteile, die Dir die Witt-Gruppe als Azubi bietet.
Deine Aufgaben:
- In Deinem IT-Stammbereich Services & Technology lernst Du den Umgang mit Datennetzwerken, Sicherheitslösungen und Microsoft-Diensten
- In weiteren Praxiseinsätzen erhältst Du Einblicke in unsere IT-Bereiche Software- & System Engineering und Business & Artificial Intelligence
- Du bist für unsere Mitarbeiter*innen erste*r Ansprechpartner*in bei Fragen und Hardware-Problemen
- Du lernst für Dich relevante Programmiersprachen kennen und wirst an die Programmierlogik herangeführt
- Du hast die Möglichkeit, ein Konzernpraktikum zu absolvieren, bei dem Du ein anderes Unternehmen der Otto-Group kennenlernen kannst
Dein Profil:
- Eine gute bis sehr gute Mittlere Reife oder (Fach-)Hochschulreife bei Ausbildungsbeginn mit guten Noten in Mathematik und ggf. IT
- Du konntest (idealerweise) erste Erfahrung im Umgang mit Hardware und Software sammeln
- Du zeigst Begeisterung für aktuelle Entwicklungen in der IT-Welt
- Du kommunizierst gerne und bist offen für Neues
Gut zu wissen:
Dank unserer Unterstützung bist Du von Anfang an finanziell unabhängig. Neben einer monatlichen Vergütung bekommst Du von uns ein mobiles Endgerät zur Verfügung gestellt, um mobiles Arbeiten in der Praxis und an der Berufsschule zu ermöglichen. Außerdem profitierst Du von einem umfangreichen Zusatzangebot und kannst beispielsweise eine Konzernhospitation absolvieren. Zudem übernimmst Du von Beginn an Verantwortung und startest mit eigenen Projekten durch.
Eindrücke und Infos zu uns als Ausbildungsunternehmen und unseren Benefits erhältst Du hier sowie über unseren TikTok-Kanal.
Zu Deinem Ausbildungsberuf hier auch nochmal zusammengefasst die wichtigsten Eckdaten – ausführliche Infos haben wir Dir hier zusammengefasst.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger der Stadt Regensburg, Blockunterricht, mehr Infos findest du hier.
- Abschluss: Fachinformatiker*in für Systemintegration (IHK)
Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Josef Witt GmbH
Kontaktperson:
Josef Witt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Welt, insbesondere über Datennetzwerke und Microsoft-Dienste. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Workshops, um mehr über die Witt-Gruppe und deren Ausbildungsangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen mit Hardware und Software präsentieren kannst. Überlege dir auch, welche Projekte du in der Ausbildung umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du aktiv Fragen stellst und Interesse an den Aufgaben der IT-Abteilung zeigst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Witt-Gruppe: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der Witt-Gruppe und deren Ausbildungsangebot auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website und informiere Dich über die Unternehmenskultur, die IT-Bereiche und die Vorteile, die Dir als Azubi geboten werden.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die IT-Welt und Deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker*in für Systemintegration deutlich machen. Gehe auf Deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Hardware und Software ein und erläutere, warum Du gut ins Team der Witt-Gruppe passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und IT, sowie eventuelle Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Josef Witt GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Datennetzwerken, Microsoft-Diensten und allgemeinen IT-Kenntnissen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Die Witt-Gruppe sucht nach Auszubildenden, die eine Leidenschaft für die IT-Welt haben. Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der IT zu sprechen und zeige, dass du dich aktiv mit neuen Technologien auseinandersetzt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Ansprechpartner*in für Mitarbeiter*innen bei Fragen und Problemen ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst. Übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach den Projekten und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du nach den Projekten fragst, an denen du arbeiten wirst, und welche Weiterbildungsmöglichkeiten dir geboten werden. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.