Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen in verschiedenen Bereichen und unterstütze sie auf ihrem Weg.
- Arbeitgeber: Josefsheim gGmbH ist ein führender Inklusions-Dienstleister mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, arbeite in einem unterstützenden Team und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, Empathie und Kreativität sind wichtig; Vollzeitschulpflicht erfüllt.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten.
Bundesfreiwilligendienst Stadt Olsberg Kreis Hochsauerlandkreis Stadt Sundern (Sauerland) Im Mittelpunkt der Mensch Du möchtest Menschen begleiten und zukünftig professionelle Unterstützung in ein selbstbestimmtes Leben geben? Die Josefsheim gGmbH – Sozialdienstleister seit mehr als 100 Jahren Das Josefsheim-Team begleitet mehr als 800 Menschen jeden Alters. Sowohl das Berufsbildungswerk Bigge, das Heinrich-Sommer-Berufskolleg, die Werkstätten für behinderte Menschen in Bigge und Lipperode, die ambulanten und besonderen Wohnangebote an Standorten im Hochsauerlandkreis und Kreis Soest, die Heilpädagogische Kindertagesstätte Sonnenschein sowie der Franziskushof als Ausbildungs- und Werkstattbetrieb gehören zum Gesamtunternehmen Josefsheim gGmbH, dem führenden Inklusions-Dienstleister in Südwestfalen für Menschen mit Körper-, Lern-, Sinnes-, psychischen, geistigen und Mehrfachbehinderungen sowie für Menschen, die kurzfristig oder dauerhaft einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. Im Mittelpunkt steht hierbei immer der einzelne Mensch mit seinen individuellen Vorstellungen und Zielen, sowohl für die Beschäftigten, Mitarbeitenden, Bewohner:innen als auch den Mitwirkungsgremien der verschiedenen Unternehmensbereiche sowie den beiden Fördervereinen in Lipperode und Bigge. Lust auf mehr? Mit einem Praktikum, Freiwilligen Jahr oder BUNDESFREIWILLIGENDIENST ermöglichen wir direkt an den Josefsheim-Standorten in Olsberg-Bigge, Sundern oder Lipperode einen beruflichen Einstieg. Beschreibung Deine Aufgaben In verschiedenen Bereichen unseres Hauses bieten wir Plätze für die Arbeit mit Menschen: Werkstatt für behinderte Menschen (in den Arbeitsbereichen) Kita Sonnenschein Berufsbildungswerk (Internat, Ausbildungsbereiche) Josefshaus Lipperode (Lippstadt, Wohnbereich und Werkstatt) Sundern Voraussetzungen Dein Profil freundliches Auftreten und Teamfähigkeit Zuverlässigkeit und Empathie Kreativität Verantwortungsbewusstsein für das FSJ zusätzlich: erfüllte Vollzeitschulpflicht noch keine 27 Jahre alt Informationen über den Beruf AUSBILDUNGSSTART 2024/2025
Bundesfreiwilligendienst: Freiwilligendienste – FSJ/FÖJ/BFD Arbeitgeber: Josefsheim gGmbH
Kontaktperson:
Josefsheim gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst: Freiwilligendienste – FSJ/FÖJ/BFD
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten kannst. Das Verständnis der unterschiedlichen Tätigkeiten im Josefsheim hilft dir, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse während des Gesprächs zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Mission von Josefsheim zu erfahren. Wenn du zeigst, dass du mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du einen Freiwilligendienst leisten möchtest. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen wird geschätzt und kann entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst: Freiwilligendienste – FSJ/FÖJ/BFD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Josefsheim gGmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone deine Soft Skills: Da Empathie, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein für diese Position wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die diese Eigenschaften belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Menschen gearbeitet hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Sei authentisch und persönlich.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Josefsheim gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In einem Interview für den Bundesfreiwilligendienst ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast oder in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Bereich entscheidend ist, solltest du konkrete Erfahrungen teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
Das Verantwortungsbewusstsein ist eine wichtige Eigenschaft für diese Position. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule, im Ehrenamt oder in anderen Lebensbereichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage nach den Herausforderungen, die in der Arbeit mit Menschen auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.