Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in der Musikpädagogik.
- Arbeitgeber: Die Joseph Haydn Privathochschule ist eine internationale Musikbildungsinstitution.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musikbildung und arbeite mit internationalen Talenten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Musik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über StepStoneNEUV1_AT einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Joseph Haydn Privathochschule Burgenland ist eine international renommierte künstlerisch und künstlerisch-pädagogische Musikbildungsinstitution des tertiären Bildungsbereichs mit international tätigen Lehrenden und Studierenden aus mehr als 30 Ländern. Die Freiheit der Lehre und Forschung sowie die Förderung von Kreativität und Innovation stehen im Mittelpunkt unserer Philosophie.
Dozent (m/w/d) Arbeitgeber: Joseph Haydn Privathochschule GmbH
Kontaktperson:
Joseph Haydn Privathochschule GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits an der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Institution und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsbereiche der Hochschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Institution kennst, sondern auch aktiv an deren Zielen und Visionen interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen im internationalen Kontext vor. Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und interkulturelle Kompetenzen, also sei bereit, deine Ansätze und Methoden zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Musikpädagogik! Bereite Beispiele vor, wie du Studierende motivierst und förderst. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Recherchiere die Joseph Haydn Privathochschule Burgenland gründlich. Informiere dich über ihre Programme, Lehrmethoden und die internationale Ausrichtung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Betone deine Leidenschaft für die Musikpädagogik und deine Erfahrungen im internationalen Kontext. Erkläre, warum du an dieser Hochschule unterrichten möchtest und wie du zur Vielfalt der Institution beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Musik und Lehre hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und lade sie über die angegebene Plattform hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joseph Haydn Privathochschule GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Institution vor
Informiere dich über die Joseph Haydn Privathochschule Burgenland, ihre Programme und ihre Lehrmethoden. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
Sei bereit, deine Ansichten zur Lehre und zum Lernen zu teilen. Erkläre, wie du deine Studierenden motivierst und welche Methoden du anwendest, um den Unterricht interaktiv und ansprechend zu gestalten.
✨Zeige internationale Erfahrung
Da die Hochschule international ausgerichtet ist, betone deine Erfahrungen im internationalen Kontext. Sprich über deine Zusammenarbeit mit Studierenden oder Lehrenden aus verschiedenen Kulturen und wie dies deine Lehrweise beeinflusst hat.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Hochschule, zu den Erwartungen an die Dozenten und zu den Herausforderungen, die die Studierenden möglicherweise haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Institution einzubringen.