Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen in verschiedenen Lebensphasen professionell zu unterstützen und Pflegeleistungen zu erbringen.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Landkreis Gotha bietet eine sinnstiftende Ausbildung im Pflegebereich.
- Mitarbeitervorteile: Erstklassige Ausbildungsqualität, Azubi-Events, sehr gutes Gehalt und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Stärken in einem respektvollen Umfeld und erlebe Dankbarkeit durch deine Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Realschulabschluss und einfühlsamer Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 und genieße eine Übernahmegarantie nach dem Abschluss.
Du möchtest gerne mit Menschen arbeiten und suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielseitigen Perspektiven? Dann starte jetzt deine Ausbildung bei der Diakonie für den Landkreis Gotha!
Egal ob in unseren Pflegeeinrichtungen oder zuhause bei den Klienten - wir ermöglichen Menschen ein selbstbestimmtes und umsorgtes Leben im Alter. Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann kannst Du zum Beispiel in Senioren- oder Kinderwohneinrichtungen sowie in Krankenhäusern erste berufliche Erfahrungen sammeln und deine Stärken entdecken.
Das lernst du als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann:
- Wunden versorgen, Infusionen setzen, Infektionen vorbeugen und Schmerzen lindern
- Vitalfunktionen (z.B. Blutdruck, Puls) beobachten, Pflegediagnosen stellen und Rücksprache mit Ärzten halten
- Menschen in ihren Lebensphasen und deren Angehörigen professionell beistehen
- Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung beantragen
- Menschen bei der Bewegungsförderung, Körperpflege oder Essenseinnahme unterstützen
Ablauf der Ausbildung zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann:
- Dauer: 3 Jahre
- Start: 01.09.2025
- 3 Berufe in 1 kennenlernen: Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
- Berufsschule: Eisenach oder Gotha (die Entscheidung überlassen wir Dir)
- Arbeitszeiten: Früh- und Spätdienst (Arbeit an Wochenenden wird mit Freizeit ausgeglichen)
- Unsere Einrichtungen sind in Waltershausen, Ballstädt, Tambach-Dietharz, Bad Tabarz und Gotha
Deine Vorteile bei uns:
- Ein engagierter Ausbilder, der sich für dich und deine Entwicklung interessiert
- Erstklassige Ausbildungsqualität: eigenes Ausbildungszentrum in Gotha, freigestellte Praxisanleiter*innen und spezialisierte Mentor*innen, Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung
- Zahlreiche Azubi-Events, Ausflüge und Projekte und hilfsbereite Kollegen
- Sinnstiftende Aufgabe und christliches Leitbild: Menschen helfen, Dankbarkeit spüren, Respekt, Unterstützung und Wertschätzung im Arbeitsalltag erleben
- Sehr gutes Azubigehalt: 1.050 bis 1.300 Euro je nach Lehrjahr
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Übernahmegarantie nach Deinem Abschluss
- Zukunftsperspektive: berufsbegleitendes Studium oder Weiterqualifizierung z.B. zum Wundexpert*in, Praxisanleiter*in, Pflegedienstleitung
- Wohlfühlfaktor in den Einrichtungen, Arbeit mit Tablets & Handys, hochwertige Arbeitskleidung
Das bringst du mit:
- Mindestens einen Realschulabschluss
- Einen einfühligen Umgang mit Menschen
- Körperliche Tätigkeiten sind kein Problem für dich
Wir bilden auch in folgenden Berufen aus:
- Pflegeassistent (m/w/d)
- Kaufmann im Gesundheitswesen (w/m/d)
Wenn dich einer dieser Berufe interessiert, kannst du dies gern in unserem Bewerbungsformular mit angeben. Bereit zu helfen? Melde Dich jetzt über unser Formular. Wir kontaktieren dich dann per E-Mail und vereinbaren ein erstes Kennenlernen und wenn du möchtest, ein 1-tägiges Schnupperpraktikum.
Ausbildung Pflegefachfrau/ -mann 2025 - Landkreis Gotha (m/w/d) Arbeitgeber: Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH
Kontaktperson:
Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau/ -mann 2025 - Landkreis Gotha (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten kannst. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den spezifischen Tätigkeiten, die du erlernen möchtest, wie z.B. die Arbeit mit Senioren oder in der Kinderkrankenpflege.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Pflegeausbildung zu beantworten. Überlege dir, warum du mit Menschen arbeiten möchtest und welche Werte dir in der Pflege wichtig sind. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum zu machen. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern auch die Chance, dich direkt mit den Ausbildern und Kollegen auszutauschen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu sprechen, die dich für die Ausbildung qualifizieren. Betone Eigenschaften wie Empathie, Teamfähigkeit und Belastbarkeit, die in der Pflege besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau/ -mann 2025 - Landkreis Gotha (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Diakonie für den Landkreis Gotha. Verstehe ihre Werte, die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Pflegeberufe und den Umgang mit Menschen betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbungsformular ausfüllen: Nutze das Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle geforderten Informationen vollständig und korrekt anzugeben, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Menschen und deinen Erfahrungen im Pflegebereich.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, einfühlsam und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast.
✨Informiere dich über die Diakonie und die Ausbildung
Mach dich mit der Diakonie für den Landkreis Gotha vertraut. Informiere dich über deren Werte, die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kleide dich angemessen und professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, da du möglicherweise auch körperliche Tätigkeiten besprechen musst. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst.