Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Mandanten, Entwicklung von Steuerstrategien und Unterstützung in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Eine persönliche Steuerkanzlei in Rödermark, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsweise und Gestaltungsspielraum für kreative Ideen.
- Warum dieser Job: Echte Verbindungen zu Mandanten aufbauen und langfristige Beziehungen pflegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Steuerberaterexamen in der Tasche oder kurz davor, mit Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Andere Informationen: Ein kollegiales Team ohne Ellenbogenmentalität, das Wert auf offenen Austausch legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn Sie keine Lust mehr haben, nur Rädchen im Getriebe zu sein – sondern sich wünschen, echte Verbindungen zu Menschen aufzubauen, dann sollten wir sprechen. Im Auftrag einer persönlich geführten Steuerkanzlei in Rödermark suchen wir eine n Steuerberater in oder eine n ambitionierte n Steuerberateranwärter*in, die/der genau das will: ganzheitlich arbeiten, Mandanten verstehen, und wirklich beraten – nicht nur verwalten.
Was diese Kanzlei besonders macht: Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Mandanten – viele davon inhabergeführte Unternehmen – werden nicht scheibchenweise betreut, sondern umfassend, langfristig und mit echter Nähe. Wer hier arbeitet, kennt nicht nur die Zahlen seiner Mandanten – sondern ihre Geschichten. Das 8-köpfige Team lebt Kollegialität, Verlässlichkeit und einen offenen Austausch auf Augenhöhe. Keine Ellenbogen, kein Kanzleipolitik-Drama, sondern echtes Miteinander.
Worauf Sie sich freuen dürfen:
- Gestaltungsfreiraum: Sie bringen Ideen ein und gestalten aktiv mit.
- Ganzheitliche Mandatsbetreuung: statt Fachabteilungstunnelblick.
- Vertrauen & Entwicklung: Sie übernehmen Verantwortung – ob als frisch gebackene r Berater in oder auf dem Weg zum Examen.
- Flexible Arbeitszeiten & moderne Arbeitsweise: das Leben darf mitspielen.
- Perspektive: Langfristigkeit wird hier gelebt. Wer bleibt, wächst.
Wen wir suchen: Sie haben das Steuerberaterexamen in der Tasche – oder kurz davor. Wichtiger als der Titel ist uns aber: Sie wollen wirklich beraten. Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, mögen es, Mandanten durch gute wie schwere Zeiten zu begleiten, und haben Freude daran, Lösungen zu finden, die nicht von der Stange sind.
Typisch für Ihre künftige Arbeit:
- Beratung bei Existenzgründungen, Nachfolge- und Vermögensplanung
- Entwicklung von Steuerstrategien, die Mandanten wirklich weiterbringen
- Unterstützung in Krisensituationen: mit kühlem Kopf und warmem Herzen
- Echte betriebswirtschaftliche Beratung, die Wirkung zeigt
Das klingt nach Ihnen? Dann freuen wir uns auf ein erstes, vertrauliches Gespräch. Die Jost AG begleitet Sie durch den gesamten Prozess – offen, transparent und auf Augenhöhe. Melden Sie sich gern – ganz unkompliziert.
127084 Steuerberater/-in oder Steuerberateranwärter/-in (m/w/d) – für eine kleine, feine Kanzlei, in der Sie Mandanten nicht nur kennen - sondern begleiten. Arbeitgeber: Jost AG

Kontaktperson:
Jost AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 127084 Steuerberater/-in oder Steuerberateranwärter/-in (m/w/d) – für eine kleine, feine Kanzlei, in der Sie Mandanten nicht nur kennen - sondern begleiten.
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, die sich auf Steuerberatung und Unternehmensführung konzentrieren. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kanzlei und ihre Mandanten. Wenn du verstehst, welche Branchen und Unternehmen sie betreuen, kannst du in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen und zeigen, dass du wirklich an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Soft Skills zu demonstrieren. In einem persönlichen Gespräch wird oft Wert auf zwischenmenschliche Fähigkeiten gelegt. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Mandanten in schwierigen Situationen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für ganzheitliche Beratung. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zu präsentieren, wie du Mandanten nicht nur steuerlich, sondern auch betriebswirtschaftlich unterstützen kannst. Das zeigt, dass du die Philosophie der Kanzlei verstehst und bereit bist, aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 127084 Steuerberater/-in oder Steuerberateranwärter/-in (m/w/d) – für eine kleine, feine Kanzlei, in der Sie Mandanten nicht nur kennen - sondern begleiten.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Kanzlei: Informiere dich über die Steuerkanzlei in Rödermark. Achte darauf, wie sie ihre Mandanten betreuen und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Verbindung zur Kanzlei und deren Philosophie widerspiegelt. Betone, warum du nicht nur ein Rädchen im Getriebe sein möchtest, sondern echte Beziehungen aufbauen willst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Steuerberatung oder ähnliche Tätigkeiten, die deine Fähigkeit zur ganzheitlichen Mandatsbetreuung unterstreichen.
Zeige deine Soft Skills: In der Steuerberatung sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Teamgeist hervorhebst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jost AG vorbereitest
✨Verstehe die Kanzleikultur
Informiere dich über die Werte und die Arbeitsweise der Kanzlei. Da der Mensch im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du an echten Verbindungen zu Mandanten interessiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen, in denen du Mandanten erfolgreich beraten hast oder kreative Lösungen gefunden hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Beratungsansatz zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Beratung
Betone während des Gesprächs, dass du nicht nur Zahlen verwalten, sondern echte betriebswirtschaftliche Beratung leisten möchtest. Deine Motivation sollte klar erkennbar sein.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da die Kanzlei Wert auf langfristige Perspektiven legt, solltest du Fragen zu Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.