Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste Hypothesen zur Customer Journey im Anlagegeschäft.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Bereich Strategy & Control.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte datengetriebene Entscheidungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: 3-5 Jahre Erfahrung in Data Analytics, idealerweise im Finanzsektor.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Zürich, fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie begeistern sich für Daten und Details gleichermassen wie für Zusammenhänge und das Big Picture? Systeme und Schnittstellen sind für Sie genauso spannend wie Kundenbedürfnisse und Stakeholdermanagement? Sie möchten in einem wachsenden Geschäftsfeld und dynamischen Umfeld arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig: Der Bereich Strategy & Control im Geschäftsbereich Anlagegeschäft für Private sucht hierfür eine/n Datenanalysten/in.
Ihr Verantwortungsbereich
- Sie entwickeln und testen eigenständig Hypothesen entlang der gesamten Customer Journey des Anlagegeschäftes für Private. Daraus leiten Sie konkrete Handlungsempfehlungen ab und begleiten deren Umsetzung.
- Um die datengetriebene Entscheidungsfindung im Unternehmen aktiv voranzutreiben, erstellen Sie regelmässige Reportings und Auswertungen für die Geschäftsleitung und Fachabteilungen. Zusätzlich führen Sie Ad-hoc-Analysen durch.
- Daten aus unterschiedlichen Quellen aufbereiten, bereinigen und weiterverarbeiten – diese Aufgaben übernehmen Sie mit hoher Sorgfalt.
- Als Enabler und Schnittstellenmanager/in fungieren Sie zwischen verschiedenen Facheinheiten und Systemverantwortlichen und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit.
Ihre Stärken
- Den sicheren Umgang mit Datenplattformen und -tools wie CRM-Systemen, Datenbanken sowie Software für Datenanalyse und Visualisierung beherrschen Sie souverän.
- Im Bereich Data Analytics konnten Sie bereits drei bis fünf Jahre Berufserfahrung sammeln, idealerweise im Finanzsektor.
- Analytisches Denken und fachliche Kompetenz zeichnen Sie ebenso aus wie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise. Zudem kommunizieren Sie sicher mit Stakeholdern unterschiedlicher Fachrichtungen und Senioritätsstufen.
- Eine höhere Ausbildung mit Vertiefung in Wirtschafts-, Mathematik-, IT-, Natur- oder verwandten Wissenschaften haben Sie erfolgreich abgeschlossen – sei es an einer Universität oder Fachhochschule.
- Ihre Deutschkenntnisse sind fliessend, und im fachlichen Kontext sind Englischkenntnisse von Vorteil.
Ihr Arbeitsort
Räffelstrasse 26, 8045 Zürich
Datenanalyst/in – im Anlagegeschäft für Private, 80-100% (w/m/d) Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenanalyst/in – im Anlagegeschäft für Private, 80-100% (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Finanzsektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Datenanalyst/in geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenanalyse, insbesondere im Finanzsektor. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe den Umgang mit gängigen Datenanalysetools und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch Stakeholder-Management umfasst, solltest du Beispiele parat haben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und wie du komplexe Daten verständlich präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenanalyst/in – im Anlagegeschäft für Private, 80-100% (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Betone deine Datenanalysefähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung demonstrieren.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch Stakeholdermanagement umfasst, ist es wichtig, dass du in deinem Anschreiben erläuterst, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen kommuniziert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an und zeige, warum du genau die richtige Person für diese Position bist. Betone deine Leidenschaft für Daten und das Anlagegeschäft.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Datenanalysten
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Datenanalysten im Anlagegeschäft vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Umgang mit Datenplattformen und -tools entscheidend ist, solltest du dich auf technische Fragen zu CRM-Systemen, Datenbanken und Analysetools vorbereiten. Zeige dein Wissen über gängige Software und Methoden zur Datenanalyse und Visualisierung.
✨Kommunikation mit Stakeholdern
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, übe, wie du komplexe Daten und Analysen verständlich präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du deine Ergebnisse und Handlungsempfehlungen klar und überzeugend darlegen kannst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Hypothese oder Analyse zu geben, die du durchgeführt hast. Erkläre den Prozess, den du verwendet hast, um zu deinen Ergebnissen zu gelangen und welche Auswirkungen diese hatten.