Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die individuelle Pflege von schwer pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Kifa Schweiz unterstützt Familien mit schwer pflegebedürftigen Kindern durch professionelle Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Familien und arbeite in einem engagierten, humorvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom in Pflege und solltest kommunikativ sowie verantwortungsbewusst sein.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen und Mobilität ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Kifa Schweiz ist eine gemeinnützige Stiftung mit eigener Kinderspitex-Organisation zur Pflege, Betreuung und Begleitung von schwer pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Mit rund 160 Mitarbeitenden in Pflege und Administration sind wir in der ganzen Deutschschweiz tätig. Mit Hilfe von Spendengeldern realisieren wir Projekte zur Entlastung von Familien und nahestehenden Bezugspersonen. Seit 2022 sind wir Mitglied beim Verband Spitex Schweiz.
Deine Aufgaben
- Verantwortung für den bedarfsgerechten, individuellen Pflegeprozess
- Sicherstellung der Grund- und Behandlungspflege unserer Kundinnen und Kunden zuhause
- Übernahme der medizinischen und pflegerischen Überwachung
- Beratung der jungen Menschen, ihrer Angehörigen und des gesamten Betreuungsteams
- Enger Austausch mit der Regionalleitung und dem regionalen Bezugspflege-Team
Dein Profil
- Diplomabschluss in der Pflege HF, AKP, KWS oder DN II
- Selbständige, zuverlässige, verantwortungsbewusste und kommunikative Pflegefachperson mit einer Prise Humor und der Fähigkeit, auch in komplexen und unvorhergesehenen Situationen Ruhe zu bewahren und Prioritäten zu setzen.
- Hohes Qualitäts- und Kostenbewusstsein
- Mobilität mit eigenem Fahrzeug oder ÖV
Unser Angebot
- Vielseitige Aufgabe
- Familienzentrierte Bezugspflege in einem eingespielten Team
- Genügend Zeit für eine umfassende Pflege und Betreuung
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger sind herzlich willkommen
Daniela Dietrich
Kinderspitex Regionalleitung
+41 79 554 49 43
daniela.dietrich@stiftung-kifa.ch
Dipl. Pflegefachperson Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Stiftung Kifa Schweiz geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Kifa Schweiz und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der individuellen Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Dipl. Pflegefachperson. Erkläre, warum du dich für die Stiftung Kifa Schweiz interessierst und was dich an der Arbeit mit schwer pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege. Gehe auf spezifische Situationen ein, in denen du deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege unter Beweis gestellt hast, sowie auf deine Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Angehörigen und Betreuungsteams.
Zeige deine Soft Skills: Die Stiftung sucht eine selbständige, zuverlässige und kommunikative Pflegefachperson. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben Beispiele für deine Soft Skills wie Teamarbeit, Stressbewältigung und Humor einbringst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie deinen Diplomabschluss, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit schwer pflegebedürftigen Kindern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Angehörigen und dem Betreuungsteam wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stiftung Kifa Schweiz legt Wert auf enge Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.