Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite straffällig gewordene Personen und unterstütze sie bei der sozialen Integration.
- Arbeitgeber: Das Amt für Justizvollzug sorgt für gesellschaftliche Sicherheit durch effektive Straf- und Massnahmenvollzüge.
- Mitarbeitervorteile: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, diverse Vergünstigungen und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Lerne ein spannendes Arbeitsfeld kennen und trage aktiv zur Rückfallverminderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fachausbildung im sozialen Bereich und mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Spannende Aufgaben warten:
- Erfolgreich abgeschlossene Fachausbildung im sozialen Bereich Stufe HF oder FH
- Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
Für eine Mutterschaftsvertretung bietet sich die Gelegenheit, ein spannendes Arbeitsgebiet kennenzulernen.
Ihr Arbeitsumfeld: Im Amt für Justizvollzug sind die Anstalten und Dienste vereint, die sich schwergewichtig mit dem Straf- und Massnahmenvollzug befassen und damit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Sicherheit leisten. Dazu gehört auch die Sektion Vollzugsdienste und Bewährungshilfe, in welcher gerichtlich angeordnete Freiheitsstrafen sowie strafrechtliche und zivilrechtliche Massnahmen vollzogen werden. Die Mitarbeitenden berücksichtigen dabei die spezifischen Delikte, das Risikopotential und den Entwicklungsbedarf der Klientschaft und halten die wichtigsten Ziele der Rückfallverminderung und der sozialen Integration im Auge.
Benefits:
- Gleiches Gehalt für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Aufgaben:
- Regeln des Vollzugs von ambulanten Massnahmen sowie Bewährungshilfen, laufende Überprüfung der Vollzugsplanung und Förderung der sozialen Integration durch professionelle Sozialarbeit
- Begleitung von straffällig gewordenen Personen während des Vollzugs und optimale Vorbereitung auf die Freiheit; Unterstützung der Betroffenen in verschiedenen Lebensbereichen (soziales Umfeld, Arbeit, Wohnen); Überwachung und Kontrolle der Therapie und der Therapieinhalte
- Erarbeiten von Berichten und Anträgen zu Handen der Vollzugsbehörden, Staatsanwaltschaften und Gerichte
- Erstellen von schriftlichen Fallzusammenfassungen; Einschätzungen mittels Risikoeinschätzungsinstrumenten; Einleitung vertiefter interner und externer Abklärungen (z.B. Gutachtensaufträge)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachspezialisten des Justizvollzugs
Fachspezialistin / Fachspezialist Bewährungshilfe 80 - 100% Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialistin / Fachspezialist Bewährungshilfe 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im sozialen Bereich oder speziell in der Bewährungshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Bewährungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die die Branche betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in stressigen Situationen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Bewährungshilfe ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Rolle du dabei einnimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin / Fachspezialist Bewährungshilfe 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachspezialist Bewährungshilfe hervorhebt. Betone deine Ausbildung im sozialen Bereich sowie deine Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung der sozialen Integration beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im sozialen Bereich und wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Rolle der Bewährungshilfe
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Bewährungshilfe sowie die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Rückfallvermeidung und sozialen Integration verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachspezialisten erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln, was für die Position von großer Bedeutung ist.