Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Gedächtnistrainings und aktiviere die Sinne der Teilnehmer.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen Senioren, ihre geistige Fitness zu bewahren und soziale Kontakte zu knüpfen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und kreative Gestaltungsmöglichkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte Kurse, die das Leben von Senioren bereichern und ihre Lebensqualität steigern.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Gedächtnistrainer/in und Erfahrung mit Senioren erforderlich.
- Andere Informationen: Einsätze werden im Stundenlohn vergütet, Bewerbungen bitte elektronisch senden.
Im Angebot Gedächtnistraining unterstützen wir Seniorinnen und Senioren dabei, ihre geistige Fitness möglichst lange zu bewahren. Dadurch bleiben sie länger selbständig und knüpfen ausserdem in der Gruppe interessante Kontakte, was die Lebensqualität der Betroffenen massgeblich beeinflusst.
Sie als Kursleiter/in nehmen durch die gezielte Aktivierung der Sinne eine zentrale Rolle ein. Durch interessante und abwechslungsreiche Übungen werden Wahrnehmung und Erinnerung der Teilnehmenden geweckt. Wir bieten fortlaufende Gedächtnistrainings mit konstanten Gruppen sowie Blockkurse mit 5 – 7 Daten an. Die Kurse werden hauptsächlich in Liestal und vereinzelt in Birsfelden durchgeführt. Die Kurssequenzen finden wöchentlich statt und dauern jeweils zwei Stunden.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Reflektion von Gedächtnistrainingskursen
- Gestaltung der Kurse nach adressatengerechten didaktisch-methodischen Prinzipien
- Empathische und flexible Unterstützung der heterogenen Gruppen, zielführende Förderung der Motivation und professioneller Umgang in herausfordernden (Krisen-) Situationen
Ihr Profil:
- Ausgewiesene Ausbildung als Gedächtnistrainer/in
- Erfahrungen im Umgang mit Senior/innen im Setting von Kursen und/oder Anleitungssituationen
Es erwartet Sie ein spannendes Umfeld, in dem Sie die Kurse kreativ mitgestalten können. Die Einsätze werden im Stundenlohn vergütet.
Fühlen Sie sich angesprochen? Gerne erteilt Ihnen Frau Ivana Kovacevic, Leiterin Bildung, weitere Auskünfte. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form an i.kovacevic@srk-baselland.ch
Kursleiter/in Gedächtnistraining Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kursleiter/in Gedächtnistraining
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Seniorinnen und Senioren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituation hast und wie Gedächtnistraining ihnen helfen kann.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige kreative Übungen oder Methoden vor, die du in den Kursen anwenden möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, die Kurse abwechslungsreich zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Seniorenarbeit oder Gedächtnistraining. Empfehlungen oder Kontakte können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Empathie zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit heterogenen Gruppen gearbeitet hast und wie du auf unterschiedliche Bedürfnisse eingegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kursleiter/in Gedächtnistraining
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Kursleiter/in Gedächtnistraining. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den beschriebenen Aufgaben passen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Senioren und deine Ausbildung als Gedächtnistrainer/in.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Durchführung von Gedächtnistrainings wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Zielgruppe vor
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Seniorinnen und Senioren. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituation hast und wie Gedächtnistraining ihnen helfen kann.
✨Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, wie du Kurse gestaltet hast, die auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse der Teilnehmenden eingehen. Betone deine Flexibilität und Kreativität in der Kursgestaltung.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Im Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung in herausfordernden Situationen zeigen.
✨Frage nach den Kursinhalten
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den spezifischen Inhalten und Methoden der Gedächtnistrainings stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Gestaltung der Kurse teilnehmen möchtest.